Author Archives: admin
„Das Stück ist heute noch aktuell“ – die RNZ berichtet über die Aufführung des Theater- und Literaturkurses
Sagen rund um das Gymnasium Walldorf – Projekt der Klasse 6b
Rätselhafte Objekte auf dem Schulhof? Seltsame Naturerscheinungen im Wald am Schulzentrum? Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b haben Sagen zusammengetragen, die einige Erklärungen bieten.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Helfende Hände für Neuankömmlinge aus der Ukraine
Änderung der Coronaregeln ab Montag, 21.03.22
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Coronaregeln haben sich geändert und zwischen dem 21.03. und 02.04.2022 gelten die folgenden, kurz zusammengefassten Regeln für die Schule. Nach dem 2. April wird sich vermutlich wieder etwas ändern.
1. Pro Woche gibt es nur noch 2 Testungen (Montag und Donnerstag). Testpflicht für alle, die nicht testpflichtbefreit sind. Testangebot für alle Schülerinnen und Schüler.
2. Maskenpflicht gilt weiterhin, auch im Unterricht.
3. Bei einem positiven Fall in der Klasse gibt es eine schulische Absonderung (Sport- und Musikunterricht, sowie außerunterrichtliche Veranstaltungen folgen den Regeln der schulischen Absonderung von vor dem 21.03.2022 hinsichtlich der Abstandsregelung) und die Pausenhofregelung bleibt bestehen, aber keine 5-Tages-Testung mehr.
Hinweis: Quarantäne befreite Personen sind automatisch testpflichtbefreit. Überblick über die Regelungen zur Quarantänebefreiung unter
https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Gesundheitsschutz/CoronaVO-Absonderung_Uebersicht.pdf
Sagen rund um das Gymnasium Walldorf – ein Projekt der Klasse 6f
Warum heißt der Affenfelsen „Affenfelsen“? Warum steht in unserem Schulgarten eine uralte, verwitterte Mauer? Und warum fehlt dem Betonquader auf dem Schulhof eine Ecke? Wir haben diese und weitere Fragen zu sagenhaften Orten rund um das Gymnasium Walldorf in einem iPad-Projekt beantwortet. Unterstützung haben wir dabei von einigen Schülerinnen und Schülern aus der Kursstufe 2 bekommen, die uns Feedback zu den Sagen gegeben haben.
Viel Spaß beim Lesen!
Eure Klasse 6f
Sagen rund um das Gymnasium Walldorf 6f.pdf
Digitales Angebot als Alternative zum Tag der offenen Tür
Aufgrund der vorherrschenden von Corona bestimmten Situation dürfen wir auch dieses Schuljahr keinen „Tag der offenen Tür“ durchführen. Alternativ verweisen wir auf unser digitales Angebot, mit dem sich das Gymnasium Walldorf vorstellt.
Das Gymnasium Walldorf stellt sich vor:
Mit dieser Infobroschüre möchten wir Ihnen unsere Schule kurz vorstellen. Hier finden Sie einen kurzen Film, der anstelle des Tages der offenen Tür einen Einblick in unsere Schule ermöglicht.
Einwilligung für Zusatztestung in der Schule
Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Mathematik 2021
Der Landeswettbewerb Mathematik richtet sich an Mathematik begeisterte Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen bis einschließlich Klasse 10.
Eine Achtklässlerin und ein Achtklässler unseres Gymnasiums haben dieses Schuljahr sehr erfolgreich an der ersten Runde des Wettbewerbs teilgenommen. Emil Haselberger erhielt einen dritten Preis und Sophie Obreiter einen hervorragenden ersten Preis. Da sich die besten Problemlöser der ersten Runde automatisch für die zweite Runde qualifizieren, hat Sophie nun die nächste Stufe des Landeswettbewerbs erreicht.
Herzlichen Glückwunsch für die besonderen Leistungen in Mathematik an unsere Preisträger und viel Erfolg bei den weiteren Wettbewerben!
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein harmonisches und erfolgreiches neues Jahr 2022!
Kollegium und Schulleitung des Gymnasiums Walldorf
Link zur Weihnachtskarte
Mobile „Merry Christmas“ von Meike Hamp und Jette Schmidthals aus der 7D Video erstellt von SchülerInnen aus der Klasse 7D Musik von ZakharValaha, Jingle Bell Violin (Main). Quelle: https://pixabay.com/de/music/search/jingle%20bell