Author Archives: admin

Wiederaufnahme der Rückenwindkurse – Unterricht startet ab Montag

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

nachdem das Kultusministerium nach einer langen Überprüfungsphase unserem Kooperationspartner „ChancenPilot“ nun doch die Genehmigung erteilt hat, im Rahmen von „Lernen mit Rückenwind“ Kurse anzubieten, können wir auch am Gymnasium Walldorf unser Angebot ab kommenden Montag, den 28.04.25 fortsetzen.

In der Zwischenzeit gab es allerdings ein paar Änderungen im Angebot:

  • Der Lateinkurs (Klasse 7/8) von Herrn Scheit am Montag wurde auf Mittwoch verlegt, so dass auch die Schülerinnen und Schüler vom Freitagskurs daran teilnehmen können. Herr Flory kann nämlich am Freitag leider nicht mehr unterrichten.
  • Herr Löffler konnte seinen Deutschkurs auf Mittwoch verlegen, so dass mehr Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen.
  • Den Englischkurs Klasse 7 am Freitag übernimmt Frau Crociani anstelle von Frau Giebel.
  • Für den Mathematikkurs von Herrn Blumenstein (Klasse 8) wird noch Ersatz gesucht. Momentan kann der Unterricht nicht stattfinden.
  • Frau Statz kann den Englischkurs am Mittwoch (Klasse 8/9) nicht fortführen. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wird kein Ersatz gesucht.

Der vollständige Plan mit rot markierten Änderungen liegt bei: Übersicht und Informationen Rückenwindkurse 24-25.pdf

Ich gehe davon aus, dass die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterhin die Kurse besuchen werden. Falls das nicht der Fall sein sollte, bitte ich um eine kurze, formlose Information an meine Mailadresse: reuter@gymnasium-walldorf.de

Auch bei einer Neuanmeldung bitte ich um eine kurze Information.

Viele Grüße

Stefan Reuter

Jugend trainiert für Olympia Volleyball: 2. Platz im Regierungspräsidiumsfinale

Am Donnerstag, dem 27. Februar 2025, fuhren sieben motivierte Spielerinnen des Gymnasium Walldorfs zum Regierungspräsidiumsfinale Volleyball nach Calw in den Schwarzwald. Das erste Spiel gegen Ettlingen verloren wir leider in zwei Sätzen. Im zweiten Spiel hatten wir unsere Form gefunden und liefen zu Hochtouren auf, sodass wir die Mannheimer Schule im Tie-Break schlagen konnten. Somit durften wir das Endspiel um den Einzug ins Landesfinale gegen das Helmholtz- Gymnasium Heidelberg bestreiten. Der erste Satz lief sehr gut, trotzdem mussten wir uns mit 23:25 geschlagen geben. Im zweiten Satz sanken unsere Gewinnchancen leider noch mehr, sodass wir das Spiel mit 0:2 Sätzen verloren und somit Turnierzweiter wurden.

Wir sind stolz auf unsere Leistung, da wir oft trainierte Spielzüge, wie Aufschläge, Annahmen und Angriffe, gut umsetzen konnten und unsere Schule erfolgreich im Regierungspräsidiumsfinale vertreten konnten.

Jugend trainiert für Olympia Handball: Mannschaft zeigte Teamgeist bei der Qualifikation

Am 29.01.2025 fanden die ersten Spiele zur Qualifikation für das RP-Finale statt. Die Mädels der Jahrgänge 2012/2013 nahmen diese Herausforderung mit Spaß, Freude und Mut an. Sie gewannen beide Spiele: einmal gegen DBG Eppelheim mit 11:12 und einmal gegen Hemsbach mit 4:14. So qualifizierten sie sich für die nächste Runde. Sie waren stolz, dass sie, ohne jemals zusammen trainiert zu haben, so ein tolles Teamgefühl entwickelt hatten.

Am 26.02.2025 fanden die nächsten Spiele in Bühl statt, in denen sie gegen Bühl und OHG Karlsruhe spielten. Leider verloren sie beide Spiele und kamen somit nicht weiter. Sie waren trotzdem stolz, dass sie es bis dahin geschafft hatten. Insgesamt hatten sie auf beiden Turnieren viel Spaß und freuen sich nun aufs nächste Mal, wenn sie wieder zusammen Handball spielen können.

Walldorfer Nacht der Ausbildung am 4. April 2024 von 17-21 Uhr

Von 17-21 Uhr bieten zahlreiche Walldorfer Unternehmen und Einrichtungen vor Ort am Freitag, den 4. April 2025 Informationen über Ausbildungsberufe und Studiengänge.

Eine erste Orientierung bietet die „Matching App“, mit der man in Verbindung mit den eigenen Fähigkeiten und Interessen Empfehlungen für bestimmte Berufe und Unternehmen erhält, die man in der Walldorfer Nacht der Ausbildung kennenlernen kann.

Genauere Informationen finden sich unter folgendem Link:

Informationen zur Walldorfer Nacht der Ausbildung am 4. April 2024 von 17-21 Uhr

Einstellung der Rückenwindkurse

Liebe Schülerinnen und Schüler und sehr geehrte Eltern,

leider müssen wir alle Rückenwindkurse ab sofort einstellen. Unserem Kooperationspartner „Chancen Pilot“ (ehemals „Einfach Nachhilfe“) wurde vom Kultusministerium die weitere Zulassung für das Programm „Lernen mit Rückenwind“ verwehrt.

„Chancen Pilot“ kämpft mit unserer Unterstützung noch darum, die Zulassung doch noch zu erhalten. Aber da die Finanzierung der Kurse im Moment nicht mehr gewährleistet ist, können wir keine andere Entscheidung treffen.

Es bleibt die Hoffnung, dass wir vielleicht sogar kurzfristig den Unterricht wieder aufnehmen können. Ich informiere dann sofort per Sdui und auf der Homepage über die Fortsetzung.

Viele Grüße

Stefan Reuter

Deutschland hat gewählt – das Gymnasium Walldorf hat gewählt

Bericht und Ergebnisse zur Juniorwahl anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl 2025

In der Woche vom 10. bis 14. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis zur Kursstufe 2 die Gelegenheit, an der Juniorwahl teilzunehmen – einem bundesweiten Projekt zur politischen Bildung. Ziel dieser Simulation echter Wahlen ist es, jungen Menschen einen Einblick in demokratische Prozesse zu geben und sie auf ihre zukünftige Teilnahme an echten Wahlen vorzubereiten.

Die Juniorwahl wurde an unserer Schule mit großem Engagement organisiert. In einem eigens eingerichteten Wahllokal konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben – genau wie bei einer echten Wahl mit Wahlbenachrichtigungen, Wahlkabinen, Stimmzetteln und einer Wahlurne. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die sich aus Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftskunde-Kursen der Kursstufe 1 zusammensetzten, sorgten für einen reibungslosen Ablauf und überprüften gewissenhaft die Wahlberechtigungen.

Vor der Wahl wurde im Unterricht intensiv über das Wahlsystem, Parteien und aktuelle politische Themen gesprochen. So konnten sich alle Wählerinnen und Wähler gut informiert entscheiden. Die Wahl selbst fand in den Tagen vor der offiziellen Wahl statt, sodass die Ergebnisse erst nach dem tatsächlichen Wahltermin veröffentlicht wurden.

Ergebnisse der Juniorwahl am Gymnasium Walldorf:

Die Gesamtergebnisse aller Schulen finden sich auf www.juniorwahl.de

Aktuelle Hochrechnungen zur Bundestagswahl: www.tagesschau.de/wahl/

Wie die Mathematik den Advent versüßt

Seit einigen Jahren nehmen die SchülerInnen des Gymnasiums Walldorf gerne bei „Mathe im Advent“ teil. Hierbei handelt es sich um einen mathematischen Adventkalender, der die SchülerInnen jeden Tag mit neuen Knobelaufgaben überrascht. Besonders gratulieren wir denjenigen, die jeden Tag mitgemacht und es geschafft haben die volle Punktezahl zu erreichen!
Insgesamt haben 22 FünftklässlerInnen, 13 SechstklässlerInnen, 5 SiebtklässlerInnen und 3 NeuntklässlerInnen unserer Schule die volle Punktezahl erreicht.

Herausragende Leistungen in Mathematik

Die erste Runde des Landeswettbewerbs Mathematik haben Ekaterina Balakireva mit einem dritten Platz, Ilia Vinogradov (7a), Clara Adam (9e) und Devi Sri Charan Sridhara (10e) mit einem zweiten Platz und Tanmay Naduvattira (10e) mit einem ersten Platz erfolgreich abgeschlossen. Die Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich für die zweite Runde.

Wir beglückwünschen die PreisträgerInnen zu dieser außergewöhnlichen Leistung und wünschen ihnen für die weitere Teilnahme am Wettbewerb viel Erfolg.

A. Schwane, Charan Sridhara, Ilia Vinogradov, Clara Adam, Tanmay Naduvattira, J. Brunsch (von links nach rechts)

Jugend trainiert für Olympia Volleyball: WKI und WKII der Jungen und Mädchen

Am 09.12.2024 fand das Kreisfinale von JtfO Volleyball im Wettkampf II bei uns in der Astoria-Halle in Walldorf statt. Hierbei traten wir mit einer Jungen und einer Mädchenmannschaft an. Mit konstanter Spielleistung und Teamgeist konnten wir uns in diesem Turnier den 5. Platz bei den Jungen und den 4. Platz bei den Mädchen sichern.

 

Am 04.02.2025 fand für den Wettkampf l ein weiteres Qualifikationsturnier in Schwetzingen statt. Die Mannschaft der Mädchen gewann alle drei Spiele und zog dadurch in die nächste Runde ins Regierungspräsidiumsfinale ein. Das Team der Jungen schied mit einem Sieg und zwei Niederlangen im Turnier leider aus. Beide Teams gaben ihr Bestes und werden nächstes Jahr erneut an den Start gehen. Der Mädchenmannschaft wünschen wir viel Erfolg im weiteren Turnierverlauf.