Author Archives: admin

Tischtennis auf dem Schulhof

Pünktlich zu Beginn der schönen Jahreszeit konnten die Elternbeiratsvorsitzenden des Gymnasiums Walldorf Regina Roll, Ute Bittner und Gaby Kuhrs gemeinsam mit der Schulleiterin Marianne Falkner die beiden neuen wetterfesten Tischtennisplatten einweihen. Vor dem Musik- und Kunstpavillon haben nun Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in den Pausen bei einem Tischtennis-Match sportlich zu engagieren.
Der Dank gilt der Elternschaft, vertreten durch den Elternbeirat des Gymnasiums, der diese tolle Anschaffung ermöglichte.
Regina Roll, Marianne Falkner, Ute Bittner und Gaby Kuhrs an einer der neuen Tischtennisplatten

Regina Roll, Marianne Falkner, Ute Bittner und Gaby Kuhrs an einer der neuen Tischtennisplatten

Nach einem Vorhandschmetterball von M. Falkner kann das Team Falkner/Roll den ersten Satz souverän mit 11:0 für sich verbuchen.

Nach einem Vorhandschmetterball von M. Falkner kann das Team Falkner/Roll den ersten Satz souverän mit 11:0 für sich verbuchen.

Felix Flory erhält Auszeichung im Wettbewerb „Humanismus Heute“

Felix Flory, Schüler der Jahrgangsstufe 2, wurde in diesen Tagen eine besondere Auszeichnung zuteil: bei der 1. Runde des Landeswettbewerbs der Stiftung „Humanismus Heute“ erreichte er mit seiner Ausarbeitung die 1. Preiskategorie. Darüber haben auch wir als Schulgemeinschaft uns sehr gefreut und gratulieren herzlich! Von Herbst bis über die Weihnachtsferien hatte sich Felix mit dem Thema „Kriegsdienst ohne Waffen“ ausgehend von zwei antiken Textstellen bei Ovid und Seneca beschäftigt und dabei Fragestellungen bearbeitet, die über den Schulstoff hinausgehen. Zur Belohnung durfte Felix zusammen mit 30 anderen Preisträgern eine interdisziplinäre Akademiewoche im Kloster Neresheim verbringen. Dort wurde das Thema „Perspektivität“ aus verschiedenen Blickwinkeln – Philosophie, Theologie, Kunstgeschichte – betrachtet. Alt- und neusprachliche Texte eröffneten dabei den jungen Leuten einen besonderen Zugang. Dabei kam es Felix zugute, dass seine Interessen vielfältig sind. Neben der Teilnahme am Wettbewerb der Landesstiftung Baden-Württemberg, die sich zur Aufgabe gemacht hat, das kulturelle Erbe der Antike zu fördern, hat sich Felix schon mehrfach und ebenso erfolgreich an der Chemie-Olympiade und an der Physik-Olympiade beteiligt. Nach den schriftlichen Abiturprüfungen gibt es eine 2. Runde beim Humanismus heute- Wettbewerb . Dafür wünschen wir Felix viel Erfolg!

Der Preisträger mit Lateinlehrerin Andrea Erny und Schulleiterin Marianne Falkner

Der Preisträger mit Lateinlehrerin Andrea Erny und Schulleiterin Marianne Falkner

Das Gymnasium Walldorf trauert um seinen ehemaligen Schulleiter Horst Hennl

Das Gymnasium Walldorf trauert um seinen ehemaligen Schulleiter

Oberstudiendirektor a.D.

Horst Hennl,

der am 19. März im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

Hennl1

Horst Hennl hat von 1985 bis 2004 als Schulleiter das Gymnasium Walldorf entscheidend gestaltet.

Mit seinem besonderen Führungsstil, seiner Offenheit, seinem großen Interesse an Menschen hat er Schülerinnen und Schüler,  Kolleginnen und Kollegen geprägt. Auch über seinen aktiven Dienst hinaus war er eng mit seiner Schule verbunden.

In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem hervorragenden Pädagogen und einem hochgebildeten, humorvollen und wunderbaren Kollegen.

Er war ein Mensch, den man nicht vergisst.

Unsere herzliche Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.

Die Schulgemeinde des Gymnasiums Walldorf

 

Gymnasium Walldorf nach Drama Badischer Landesmeister im Schulschach

Am 9. März gewann die Schach-Mannschaft des Gymnasiums Walldorf in der „Königsklasse“ WK I das Landesfinale Baden im südbadischen Denzlingen mit den Schülern Martin Zeort (5e), Tom Jenrich (6b), Eric Tarbet (6b), Yonas Leschber (6b), David Färber (8a), Robert Brede (10a) und Cora Hartmann (10a) nach äußerst dramatischen Verlauf und errang damit wieder einen außergewöhnlichen Erfolg.
Gespielt wurden fünf Runden in Vierer-Teams mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit, weshalb unser mit sieben Spielern angereistes Team durchrotierte, um jedem die Chance zu bieten, erfolgreich mitzuspielen. Das Turnier begann jedoch äußerst verhalten für die Walldorfer, die in der ersten Runde gegen das Goethe-Gymnasium Freiburg eine unglückliche 3:1-Niederlage hinnehmen mussten, da Robert Brede in gewonnener Stellung kurz vor dem Matt unglücklicherweise die Zeit überschritt. Als Devise galt es nun, möglichst viele Punkte einzufahren und eine gute Platzierung zu erreichen.

Schach1
Die Schüler aus Walldorf zeigten derartige Moral und gewannen die darauf folgenden drei Partien gegen das Berthold-Gymnasium Freiburg, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Hockenheim und das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt, womit sie nach vier Runden völlig überraschend in Führung lagen. Erwähnenswert hierbei ist, dass gegen die Mannschaft aus Rastatt, welche die Nordbadischen Meisterschaften vor Hockenheim und Walldorf souverän gewinnen konnte, gar ein 4:0 Sieg gelang.
Die Konstellation war nun folgende: In der letzten Runde genügte gegen das Gymnasium Remchingen ein Unentschieden, um sicher vor Hockenheim zu bleiben. Doch es deutete zunächst alles auf eine Niederlage hin. Martin hatte in klar besserer Stellung eine Qualität eingestellt und musste kurze Zeit später kapitulieren. Auch Eric wehrte sich mit allen Mitteln, doch seinem Gegner gelang ein entscheidender Durchbruch. Lediglich David konnte sicher in den Zielhafen einfahren. Zwischenstand: 1:2 gegen Walldorf.
Nun lag erneut alles an Cora, die im Mittelspiel einen Bauer verloren hatte. Es sah nicht gut aus, doch Cora verteidigte ihre Stellung geschickt, so dass ihr Gegner zunehmend mit Zeitproblemen zu kämpfen hatte. In einer dramatischen Zeitnotphase, in der beide Spieler nur noch wenige Sekunden auf ihrer Uhr hatten, behielt Cora letztendlich den entscheidenden Überblick und brillierte mit ihrem ganzen taktischen Können, indem sie ihren Gegner mit einer Springergabel zur Aufgabe zwang. Die zwischenzeitliche Anspannung aller Spieler und Betreuer entlud sich daraufhin in unendliche Freude und Jubel, denn dies bedeutete nach einer herausragenden Mannschaftsleistung das für kaum mehr möglich gehaltene 2:2 und somit Platz 1 der Badischen Landesmeisterschaften!