Author Archives: admin

Neuer Rückenwindkurs: Mathematik 8/9 ab Montag, 24.11.2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ab kommenden Montag findet ein weiterer Rückenwindkurs für die Klassen 8 und 9 statt. Leider schließt das aufgrund des regulären Nachmittagsunterrichts einen Teil derjenigen aus, die bisher Interesse angemeldet hatten.

Deshalb sind ein paar Plätze noch frei. Falls die jeweilige Mathematiklehrkraft eine Teilnahme befürwortet, kann noch eine Anmeldung per Mail erfolgen: reuter@gymnasium-walldorf.de

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Reuter

Übersicht und Informationen Rückenwindkurse 25-26.pdf

Tag der Mathematik 2025: Gymnasium Walldorf holt den 1. Platz!

Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, waren wir an der Universität Heidelberg beim Tag der Mathematik. Fünf Schüler der Kursstufe 1 des Mathematik-Leistungskurses (Charan Sridhara, Daniel Farber, David Goldenberg, Nolan Hofmann-Rothe und Tanmay Naduvattira) vertraten das Gymnasium Walldorf als Team.

Nachdem wir eine 15 km lange Fahrradtour zusammen mit Frau Schwane zurückgelegt hatten, begann der Tag mit einem spannenden Vortrag über die Geschichte der Mathematik. Besonders interessant war der Teil über Euklids fünf Postulate, die Grundlage verschiedener Geometrien bilden.

Anschließend traten wir gegen 24 andere Fünfer-Teams aus der Oberstufe an. In zwei Stunden mussten wir sechs anspruchsvolle Aufgaben lösen und die Lösungswege aufschreiben, was uns durch gute Zusammenarbeit gelang.

Nach der Mittagspause berichtete ein Mathematikstudent von seinem Studium und beantwortete unsere Fragen.

Bei der Siegerehrung folgte dann die große Überraschung: Wir holten mit 29,5 von 30 Punkten den 1. Platz!

Mit diesem Erfolg und großer Vorfreude auf das nächste Jahr traten wir den Rückweg nach Walldorf an.

Charan Sridhara (KS 1)

Frischer Apfelsaft in der Garten-AG

Seit Jahren ist es eine beliebte Tradition, dass die Garten-AG zum Saisonstart Apfelsaft presst.

Nach dem Waschen und Reiben der Äpfel wurden diese in die Holzpresse gefüllt und mit vereinter Kraft gepresst.

Die anschließende Saftverkostung ergab: „2025 ist ein besonders guter Jahrgang“.

Alle Kinder konnten Saft mit nach Hause nehmen, selbst die ausgepressten Reste wurden vernascht.

Es war wie immer eine gelungene Aktion.

Offenes Schulschachturnier in Deizisau

Jedes Jahr lockt das Offene Baden-Württembergische Schulschachturnier viele Schulen nach Deizisau. Am Freitag, dem 25. Juli 2025, nahm das Gymnasium Walldorf mit fünf Teams daran teil. Nebenbei brach das diesjährige Turnier auch den Rekord für die angemeldeten Schulen: 81 insgesamt.

Mehrere spannende Partien prägten das Turnier.
Rund sieben Runden wurden gespielt, wobei jeweils vier Spielerinnen oder Spieler pro Gruppe gemeinsam antraten. Statt in einer Halle fand das Turnier im Rahmen des Deizisauer Stadtfestes in einem großen Zelt statt. Lobenswert war die Organisation, die für einen angenehmen Ablauf sorgte.

Walldorfs erste Mannschaft belegte dabei einen starken 6. Platz im Gesamtfeld. Auch die zweite Mannschaft konnte mit einem soliden 19. Platz überzeugen. Richtig freuen durfte sich zudem das Mädchenteam, das einen Pokal für den dritten Platz unter allen Mädchenteams erhielt.

Hervorzuheben ist außerdem, dass die vierte Mannschaft den 38. Platz erreichte und die fünfte auf Platz 58 landete. Insbesondere für viele der jüngeren Spielerinnen und Spieler war es das erste große Turnier. Es bot die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und die Zeit mit Spaß zu verbringen. Rückblickend war es ein erfolgreiches Turnier für das Gymnasium Walldorf.

Ab nach Straßburg!

Am letzten Donnerstag vor den Ferien standen pünktlich zum Unterrichtsbeginn 150 gespannte Achtklässler des Gymnasium Walldorfs voller Vorfreude bereit. Der große Straßburg-Ausflug stand endlich an. Mit guter Laune und Neugierde machten wir uns auf den Weg.

Als wir nach einer kurzweiligen Fahrt in Straßburg ankamen, waren wir alle richtig aufgeregt! Dort teilten wir uns zuerst in unsere Klassen auf. Eine Klasse durfte sogar in die berühmte Kathedrale hineingehen. Vorher hatten wir noch spannende Informationen zur Geschichte der Kathedrale gehört. Es war echt beeindruckend zu sehen, wie riesig und alt das Münster ist!

Danach ging es weiter mit der Stadtrallye, bei der wir in kleinen Gruppen durch die Altstadt liefen und verschiedene Aufgaben lösen mussten. Die Fragen waren super interessant und manchmal auch ganz schön knifflig. Aber vor allem hat es total viel Spaß gemacht, zusammen durch die Stadt zu laufen, Dinge zu entdecken und als Team zu arbeiten.

Nach der Rallye hatten wir dann endlich Freizeit! Viele von uns gingen shoppen, manche holten sich Baguettes oder Macarons und andere kauften Souvenirs für die Familie. Es war toll, die Stadt eigenständig erkunden zu dürfen!

Gegen Ende unserer Freizeit verschlechterte sich das Wetter, dunkle Wolken zogen auf und wenig später begann es stark zu regnen. Obwohl viele von uns darauf vorbereitet waren, wurden wir trotzdem nass. Dennoch machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Flussufer und glücklicherweise hörte der Regen pünktlich zur Bootstour auf.

Während der Bootsfahrt fuhren wir an unzähligen Gebäuden vorbei und passierten auch einige Schleusen.

Dabei erhielten wir interessante Informationen zur faszinierenden Geschichte und Architektur der Stadt. Die ruhige Fahrt auf dem Wasser bot einen ganz besonderen Blick auf Straßburg und war für viele von uns das Highlight des Ausflugs.

Zum Schluss liefen wir gemeinsam zum Busparkplatz an der Place de l‘Étoile, wo unsere Busse schon auf uns warteten. Müde aber zufrieden machten wir uns auf die Rückfahrt zum Gymnasium Walldorf!

Es war ein Tag voller Spaß, neuer Eindrücke und richtig guter Stimmung. Ein riesengroßes Dankeschön geht an die Lehrer und an den Deutsch-Französischen Freundeskreis Walldorf e.V., die uns diesen schönen Ausflug überhaupt ermöglicht haben. Wir werden uns noch lange an diesen besonderen Tag erinnern!

Isabel Loli und Azra Göktürk (Klasse 8d)

Ein Abend voller Talente am Gymnasium Walldorf

Am 21.07.2025 fand am Gymnasium Walldorf wieder unsere Talentshow statt. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen: Eine Band sorgte für ausgelassene Stimmung, es gab mitreißende Tänze, beeindruckende Akrobatik sowie begabte Sängerinnen und Sänger sowie Musikerinnen und Musiker, die das Publikum begeisterten.

Auf eine Jury, die einen Wettbewerbssieger kürt, wurde verzichtet, denn jeder, der an diesem Abend auf der Bühne stand, war ein Gewinner. Es war ein sehr schöner Abend, der zeigte, wie viel Kreativität und Talent in unserer Schulgemeinschaft steckt. Ein großes Dankeschön an alle, die auf der Bühne standen, sowie an alle Helferinnen und Helfer, die zum Zustandekommen der Talentshow beigetragen haben!

Leni Clasen (Schülersprecherin)

Sportturnier Gymnasium Walldorf vs. FEG Sandhausen – der Pokal geht nach Walldorf

Am 16. Juli 2025 fand die erste Wiederholung des schulübergreifenden Sportturniers der 9. Klassen des Gymnasiums Walldorf und des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen statt. Nachdem das FEG Sandhausen die Premiere im letzten Schuljahr hatte für sich entscheiden können, stand unsere „neue Generation“ der 9. Klassen nun vor der Herausforderung, es dieses Jahr besser zu machen.

Letztes Jahr war das Gymnasium Walldorf Ausrichter des Turniers gewesen; dieses Jahr war Sandhausen der Gastgeber. Auf dem dortigen Schulgelände fanden über den Vormittag verteilt Wettkämpfe in Fußball, Volleyball sowie Völkerball statt. Am Ende konnte das Gymnasium Walldorf in der Gesamtwertung mit 22 zu 20 Punkten siegen und damit den Pokal mit nach Walldorf nehmen; ein großes Lob geht an unsere 9. Klassen!

Und ein großes Dankeschön geht an die SMV des FEG Sandhausen, die dieses Jahr die Organisation übernommen hat. Wir freuen uns schon jetzt darauf, den sportlichen Wettbewerb im nächsten Schuljahr fortzusetzen.

Emil Haselberger (Schülersprecher)