Author Archives: admin

Die Roboter leben noch!

In den vergangenen Wochen und Monaten haben die Teilnehmer der Robotik-AG an tollen Projekten gearbeitet, die sie sich selbst rausgesucht haben. Mit kurzen Videos wollen wir alle daran teilhaben lassen. Durch die erschwerten Rahmenbedingungen der Pandemie, konnten auch wir lange nur eingeschränkt arbeiten.

Einschienenbahn (von Anton Volodin David Zorenko, Maxim Hoppe und Nilay Srivastara):
IMG_0341

Computerspiel (von Jana Stein):
IMG_0358

Useless Machine (von Till Gräwe):
IMG_0342

Kettenfahrzeug (von Titus Peter, Jan Rabbel, David Goldenberg und Jan Marschall):
IMG_0346

Selbstschließender Türmechanismus (von Finn Jünger):
IMG_0344

 

Anmerkung: Bei manchen Videos wurde der Ton wegen Hintergrundgeräuschen entfernt.

Verkehrte-Welt-Momente | AG Kreatives Schreiben

Du hast manchmal das Gefühl, die Welt steht Kopf? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Unsere neue Reihe mit „Verkehrte-Welt-Momenten“. Wir spielen darin die Frage „Was wäre, wenn…?“ auf drei ganz unterschiedliche Arten durch. Außerdem im Programm: ein Romankapitel über einen Zirkus voller Emotionen, ein Poetry Slam über das Ende einer Liebe und ein Gedicht über das erstaunliche Innenleben von Zellen (nicht nur für Biofünfstünder!).

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Verkehrte Welt Momente

Der Zirkus ist in der Stadt – JuliK

Tausend Jahre – Lilly

Apoptose – Maitreyi

Über Fragen, Anregungen und Feedback zu unseren Texten freuen wir uns sehr. Schreib uns dazu gerne eine Mail an kreativ@gymnasium-walldorf.de!

Alle Texte – auch aus den letzten Schuljahren – findet ihr hier.

Robotik AG bei FLL diesmal auf Rang 5 von 15

Am 7.12. fand der Regionalwettbewerb der First Lego League im Mathematikon in Heidelberg statt. Seit Schuljahresbeginn trafen sich die Teilnehmer einmal pro Woche, um an den Aufgaben zu tüfteln. Unser Team ging nicht mit allzu hohen Erwartungen an den Start, was sich auch im selbstgewählten Teamnamen „SCHROTTBOT“ widerspiegelte. Dennoch konnten wir mehr als ordentlich punkten, so dass am Ende Platz 5 in der Gesamtwertung heraussprang.
Die Ausgeglichenheit und Konstanz unserer Mannschaft zeigte sich darin, dass in allen Wertungen (Robot-Game, Robot-Design, Forschungsauftrag und Teamwork) eine Platzierung zwischen Rang 5 und 7 erzielt wurde. Bedenkt man, dass lediglich ein Teammitglied letztes Jahr schon für unsere Schule an der FLL teilgenommen hatte, macht dieses Ergebnis im nächsten Jahr Hoffnung auf mehr. Die genauen Ergebnisse können hier eingesehen werden: https://et.hands-on-technology.de/index.php?id=22&tx_hotet_hotetergebnisse%5Btournament%5D=539
Für unsere Schule traten an: Gábor Cseh, Christoph Klomp, Hargun Chawla, Harjas Chawla, Dario Dimitrov, Paul Boch, Aryan Arora.

Tolle Erfahrung beim Robotik-Wettbewerb in der SAP-Arena

Am 25.6. nahm ein Team unserer Schule beim Robotik-Wettbewerb der Hopp-Foundation für 5. und 6. Klässler teil. In der Vorrunde waren für die 21 Mannschaften aus der Metropolregion spannende „Handball“-Aufgaben zu erledigen:
– Verteidigungsposition einnehmen: Zur Linie fahren und um 180° drehen.
– Stoßen auf Lücke: Lücke seitlich erkennen und dort hineinfahren.
– Tempogegenstoß: Einen Handball schnellstmöglich über eine Linie befördern.
– Taktiktafel: Einen möglichst kleinen Kreis zeichnen.

Unser Team konnte bei den ersten drei Aufgaben in unserer Gruppe die beste Punktzahl erreichen. Leider lief die letzte Aufgabe nicht optimal, so dass der Einzug in die Finalrunde verpasst wurde. In der Sonderpreisrunde war dann Konstruktionsgeschick gefragt, weil passend zu den heißen Temperaturen ein Ventilator gebaut werden sollte, der für einen möglichst starken Luftstrom sorgt. Für das Gymnasium Walldorf waren dabei:
Aryan Arora, Noah Schuster, Jonas Knebel, Vivan Chandrasekhara , Maria Alibeyska

Doppelsieg für die Robotik-AG bei der FLL

Gleich zwei Pokale gewann unser Team „X-Bots“ beim First Lego League (FLL) Wettbewerb am 15.12.18 im Mathematikon Heidelberg. Gegen die starke Konkurrenz aus der Metropolregion – dieses Mal sogar von Mannschaften aus Luxemburg ergänzt – konnte sich unser Team in den Kategorien „Forschungsauftrag“ und „Robot-Game“ durchsetzen.

Seit Schuljahresbeginn wurde jede Woche mit Hochdruck an den Aufgaben zum Thema „Into Orbit“ gearbeitet, bei denen es darum ging, Probleme auf Raumfahrtmissionen zu lösen. Sogar in den Ferien wurden zwei Vormittage investiert. Die Grußworte zum Wettbewerb kamen von keinem Geringeren als Alexander Gerst, dem deutschen Kommandanten der ISS.

Beim prestigeträchtigen Robot-Game, dem Hauptteil der FLL, war unser Team nach der Vorrunde zunächst auf dem vierten Rang der 16 Mannschaften. Hierbei zählte die Bestleistung aus drei Runden. Der Roboter und natürlich auch seine Programmierer funktionierten dabei zuverlässig und leisteten sich nur wenige Fehler. In den K.O.-Runden wurde diese Zuverlässigkeit dann zum Garanten für unseren Sieg. Während sich bei den anderen Gruppen immer wieder Fehler einschlichen, zeigte unser Roboter die größte Konstanz, so dass wir uns gegen alle anderen Teams durchsetzen und am Ende den Pokal für das „Robot-Game“ in Empfang nehmen konnten.

Im Forschungsprojekt wurde der Jury „Chlorella vulgaris“ präsentiert, eine einzellige Grünalge, die Astronauten auf Missionen als Sauerstofflieferant und Nahrungsquelle dienen könnte. Unter Mithilfe der Garten- und der Tier-AG in Person von Frau Klocke bzw. Frau Beunings wurde nach gründlicher Recherche sogar eine eigene Algenkultur gezüchtet und unter dem Mikroskop untersucht. Nicht nur das Thema, sondern auch der Vortrag kamen bei der Jury so gut an, dass wir dafür den ersten Platz erhielten.


Die X-Bots nach der Preisverleihung (von links nach rechts):
David Edinger, Constantin Rau, Paul Boch, Sophie Müller, Luna König, Meryem Gökgül, Johannes Hack (betreuender Lehrer). Es fehlt: Mathias Mas Viehl.

Auch in den anderen Kategorien (Robot-Design und Teamwork) zeigte unser Team eine ordentliche Leistung, so dass in der Gesamtwertung ein sehr guter vierter Platz belegt wurde.
Einen großen Anteil an diesem tollen Ergebnis haben auch die beiden Schülermentoren Isabell Pfeiffer und Robert Brune. Sie brachten ihre Erfahrungen aus den vergangenen FLL-Jahren ein und unterstützen unser Team bei den wöchentlichen Treffen.
Die Gesamtübersicht der Ergebnisse ist hier zu finden.
Der „Mannheimer Morgen“ berichtete ebenfalls über unser Team: Link.
(Nach kostenloser Registrierung kann man 5 Artikel pro Monat lesen.)

Hier noch Impressionen vom Robot-Game und von der Forschungspräsentation.

 

Robotik AG in der SAP Arena auf dem „Treppchen“

Beim alljährlichen Robotik-Wettbewerb der Hopp-Foundation für Kinder der 5. und 6. Klassen am 21.6. belegten unsere Teilnehmer den 3. Platz. Austragungsort war dieses Jahr die SAP Arena, was sich auch in den zu erledigenden Aufgaben widerspiegelte. Die Roboter mussten sich – ähnlich wie Handballer oder Eishockeyspieler – schnell bewegen und im Raum orientieren. Ferner musste ein Ball so weit wie möglich geworfen werden. Als weitere Aufgabe versuchten die Teilnehmer am Robotik-Flipper die bestmögliche Punktzahl zu erzielen. Hier kam das Flipper-Projekt von Schülern unserer AG aus Klasse 9 zum Einsatz (Joshua Lamour, Felix Machts, Isabell Pfeiffer).
Mit großer Begeisterung widmeten sich die Teilnehmer aus den 5. und 6. Klassen von 16 Schulen der Rhein-Neckar-Region den Aufgaben. Die Roboter wurden dafür entsprechend konstruiert und programmiert. Unser Team „GYWABOT“ setzte sich in der Vorrunde als Gruppensieger durch, so dass es als eine der besten vier Mannschaften um den Sieg kämpfte.

Hier nun endlich die Bilder: 

Für unsere Schule nahmen aus der AG der Ganztagesbetreuung teil (von links nach rechts):
Jonas Knebel, Melvin Sonnengrün, Dario Dimitrov, Myra Anam, Tiago Heinsohn

Siegerehrung zusammen mit Peter von Hahn (Schülermentor) und Johannes Hack (verantwortlicher Lehrer)

Anmeldung der neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2018/19

Die Anmeldungen für die neuen fünften Klassen werden nur an den folgenden verbindlichen Anmeldetagen entgegengenommen:

Mittwoch, 21.03.2018
Donnerstag, 22.03.2018
jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr.

Um längere Wartezeiten vor dem Sekretariat zu vermeiden, können Sie das Anmeldeformular bereits vorab online ausfüllen, ausdrucken und zur Anmeldung mitbringen. Den Ausdruck legen Sie uns bitte mit den Unterschriften der Erziehungsberechtigten versehen vor. Zum Online-Formular gelangen Sie hier: https://www.gymnasium-walldorf.de/secure/anmeldung/

Benötigt werden außerdem:

  • Bestätigung der Grundschule über den Besuch der 4. Klasse (Formular im Original)
  • Grundschulempfehlung
  • Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • Passbild für die Schülerakte
  • eventuell ein zweites Passbild für ein MAXX-Ticket

Am Dienstag, 11.09.2018, findet um 14.30 Uhr die Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler statt. An diesem Nachmittag werden auch die Lernmittel (Schulbücher) an die Eltern ausgehändigt.
Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!

Top-Platzierungen für Teams der Robotik AG

Auch in diesem Jahr trat unsere Schule mit zwei Teams (X-Bots und Y-Bots) bei der First Lego League an. Für das Event am 18.11. in Heidelberg hatten sich insgesamt 10 Teams angemeldet, mit denen es sich zu messen galt. Seit Schuljahresbeginn wurde an den Aufgaben getüftelt, die dieses Mal unter Thema „Hydro Dynamics“ standen. Es ging also um Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser.

Die Kinder trafen sich in der Vorbereitungsphase seit Schuljahresbeginn jede Woche, sogar in den Ferien wurden zwei Vormittage investiert. In den Kategorien Robot-Game, Robot-Design, Forschungsauftrag und Teamwork ging es am Wettbewerbstag darum, jeweils möglichst viele Punkte zu sammeln. In der Gesamtwertung konnten unsere Team die sehr guten Plätze 3 (X-Bots) und 4 (Y-Bots) belegen. Vor allem im prestigeträchtigen Robot-Game zeigten beide Teams hervorragende Leistungen mit Platz 2 (Y-Bots) und Platz 3 (X-Bots), ebenso im Teamwork mit Platz 2 (Y-Bots) und 4 (X-Bots). Die Gesamtübersicht der Ergebnisse ist hier zu finden.

Die Teams bei der Arbeit: Robert Brune, Tim-Mathis Dudda, David Edinger, Isabell Pfeiffer, Georgi Tsvetkov, Constantin Rau, Felix Machts, Joshua Lamour, Daniel Eichhorn. Es fehlt: Tom Seidelmann.

Weitere Fotos zum Wettbewerb können hier eingesehen werden.

Neue Schülermentoren am Gymnasium Walldorf

Auch in diesem Schuljahr wurden wieder Schülermentoren für das Gymnasium Walldorf ausgebildet.   Philipp Elsner (Klasse 10d, Handball), Maggy Horvath (Klasse 10d, Fußball), Julia Müller (Klasse
10c, Handball), Alexandra Philipp (KS1, Gerätturnen) und Juliane Roßmanith (Klasse 10a, Volleyball)  haben die Ausbildung und Prüfungen erfolgreich absolviert und können ab sofort die Sportlehrer
sowohl im Unterricht als auch bei der Durchführung von „Jugend trainiert für Olympia“ in ihren Sportarten kompetent unterstützen. Darüber hinaus dürfen sie selbständig AGs im Rahmen des
Jugendbegleiterprogramms an der offenen Ganztagesschule  anbieten. Wir gratulieren allen neuen Schülermentoren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg und Freude bei ihrem Einsatz als Schülermentoren an unserer Schule!

Mentoren

Herr Kiefer, Julia Müller, Phillip Elsner, Alexandra Phillip, Juliane Roßmanith, Frau Kieser
Es fehlt: Maggy Horvath