Author Archives: admin

Erfolge der Klasse 6d bei „Mathe im Advent“

Auch wenn der Advent jetzt schon etwas länger vorbei ist, wollen wir kurz noch über ein Projekt berichten. Mit dem Projekt „Mathe im Advent“ kann man das Fach Mathematik einmal ganz anders erleben. Wie bei einem Adventskalender öffnet man vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember jeden Tag eine neue weihnachtliche „Rätseltür“. An einem Tag wurde eine Sitzverteilung für die sechs Wichtel zur Wichtelversammlung gesucht, wobei nicht jeder neben dem anderen sitzen möchte. Aus verschiedenen Kartonvorlagen sollten besondere Geschenkverpackungen zusammengefaltet werden. Außerdem stellte der Rentierzählautomat mit seiner Computersprache uns vor Herausforderungen.

„Mathe im Advent“ kann ab der vierten Klasse gelöst werden und wird von der deutschen Mathematiker Vereinigung angeboten. Man kann die Aufgaben als Einzelspieler oder als Klassenspieler lösen. Je höher die Klassestufe desto schwieriger werden die Aufgaben.

Die Klasse 6d mit ihren Urkunden

Die Klasse 6d mit ihren Urkunden

Wir fanden dieses Projekt sehr toll, da man jeden Tag knifflige Aufgaben lösen konnte. Insgesamt hat unsere Klasse in der Zeit 575 Antworten abgegeben und hat eine Goldmedaille für die Klassenleistung erhalten. Jedoch ist das Schönste, dass man gesponserte Preise gewinnen kann. Man kann Klassenpreise als auch Einzelpreise gewinnen. Einer von uns, Philipp, hat sogar einen Einzelpreis der 3. Kategorie gewonnen.

Philipp Heger mit seinem Preis

Philipp Heger mit seinem Preis

Ein kleines Dankeschön an den „Verein der Freunde und Förderer“, der uns und anderen Klassen des Gymnasiums die Teilnahme am Klassenspiel ermöglicht hat.

Mehek, Jördis, Philipp und die Klasse 6d

Unser Austausch nach Gran Canaria

Auch dieses Jahr ist eine Gruppe von Zehntklässlern (aus den Klassen 10a, 10b und 10e) in Begleitung von Frau Schuhmacher und Frau Haas für 10 Tage (13.02.17-23.02.17) zum Schüleraustausch nach Las Palmas de Gran Canaria gereist. Schon bei der Ankunft am Flughafen in Las Palmas wurden wir herzlich von den Spaniern empfangen, die wir ja schon von ihrem Besuch bei uns im Oktober kannten, und sind zusammen mit unseren Gastfamilien nach Hause gegangen.

Austausch

Jeden Tag wurden wir zu verschiedenen Orten der Insel geführt, wie zum Beispiel zu einer kanarischen Bananenplantage. Dort haben wir etwas über den Anbau der Stauden bis hin zum Bananentransport erfahren. An einem anderen Tag sind wir gemeinsam mit den spanischen Austauschschülern auf den höchsten Punkt der Insel, den „Roque Nublo“ gewandert. Von hier sieht man Teneriffa mit dem höchsten Berg Spaniens, dem „Teide“. Die Aussicht war sehr beeindruckend: ¡Impresionante!

Ein weiterer Ausflug mit den Spaniern führte uns nach Anfi del Mar, einem weißen Sandstrand mit türkisblauem Wasser im Süden Gran Canarias. Während es in Las Palmas regnete gab es dort strahlend blauen Himmel und Sonnenschein.

Eines der Highlights unserer Reise war der Surfkurs am Strand von „Las Canteras“ am vorletzten Tag. Trotz des kalten Wetters und der starken Meeresströmung gab es viele Erfolgserlebnisse. Auch nachmittags haben wir viele Dinge gemeinsam unternommen, beispielsweise das Abendessen mit allen Schülern in der schönen Altstadt Vegueta.

Durch die zahlreichen Ausflüge haben wir viele Dörfer und Städte auf der Insel besucht und sehr viel Interessantes gesehen und gelernt. Außerdem haben wir durch den engen Kontakt mit unseren spanischen Austauschpartnern auch sehr viel Spanisch gesprochen und viele neue Wörter und Ausdrücke gelernt.

Glücklicherweise regnete es nur an zwei Tagen. Wir konnten also das schöne Wetter der Insel genießen. Außerdem hat unsere Gruppe sehr gut zusammengepasst und wir hatten viel Spaß gemeinsam. Sowohl bei Deutschen als auch bei Spaniern sind beim Abschied Tränen geflossen.
Im Namen aller Teilnehmer möchten wir uns für die Gastfreundlichkeit und die große Mühe aller Organisatoren vor allem beim Colegio Heidelberg bedanken.

Lea Hofmann Goikoetxea und Ann-Kathrin Stürmer (beide 10a)

Anmeldung der neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2017/18

Anmeldeverfahren

Die Anmeldungen für die neuen fünften Klassen werden nur an den folgenden verbindlichen Anmeldetagen entgegengenommen:

Dienstag, 04.04.2017
Mittwoch, 05.04.2017
jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr

Um längere Wartezeiten vor dem Sekretariat zu vermeiden, können Sie das Anmeldeformular bereits vorab (Bereitstellung ab 20.03.2017) ausfüllen, ausdrucken und zur Anmeldung mitbringen. Den Ausdruck legen Sie uns bitte mit den Unterschriften der Erziehungsberechtigten versehen vor.

Benötigt werden außerdem:

  • eine Geburtsurkunde,
  • das Formular „Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ (im Original), das Sie von der Grundschule ausgehändigt bekommen haben und das bestätigt, dass Ihr Kind im Schuljahr 2016/17 eine 4. Klasse besucht hat,
  • ein Passbild Ihres Kindes für unsere Schülerkartei,
  • evtl. ein zweites Passbild bei Schülern, die ein MAXX-Ticket beantragen.

Am Dienstag, 12.09.2017, findet um 14:30 Uhr die Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler statt. An diesem Nachmittag werden auch die Lernmittel (Schulbücher) an die Eltern ausgehändigt.
Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!

PAUKENschlag im Pavillon

Der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasium Walldorf und die Sparkasse Heidelberg machten unserer Schule ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Durch ihre großzügige Unterstützung konnten wir uns endlich neue Pauken anschaffen.
Alle musizierenden Schülerinnen und Schüler sowie die Musikfachschaft bedanken sich recht herzlich beim Verein der Freunde und Förderer, bei der Sparkasse Heidelberg sowie bei unserer Schulleitung. Besonders das Orchester des Gymnasiums Walldorf freut sich schon heute, das Schulleben mit den neuen Instrumenten beim Musikabend am 1. Juni 2017 zu bereichern.
Bild Neue Pauken

Vielen Dank!


SMV des Gymnasiums Walldorf beteiligte sich an Weihnachtsfeier: Schoko-Nikoläuse als Weihnachtsgeschenke für die Flüchtlingskinder

„Auch Flüchtlinge sollen sich an Weihnachten freuen.“ – Dies war der Ausgangsgedanke für eine Weihnachtsfeier für die Leimener Flüchtlinge unter der Regie der Flüchtlingshilfe Leimen: Viele Ehrenamtliche wirkten mit, es gab einen festlichen musikalischen Rahmen.

Auch die Schülermitverantwortung (SMV) des Gymnasiums Walldorf beteiligte sich daran.

nikolaeuase2

Im Vorfeld hatte die SMV in den zurückliegenden Adventswochen durch verschiedene Aktionen Geld gesammelt. So wurde es möglich, dass mehrere Schülerinnen des Gymnasiums Walldorf an Heiligabend 250 Schokoladen-Nikoläuse an die Flüchtlingskinder in einem Leimener Flüchtlingsheim verschenken konnten.

Dies ist bereits die zweite Spende der SMV des Gymnasiums Walldorf an die Leimener Flüchtlingskinder, denn schon Ende November hatte die SMV des Gymnasiums Walldorf rund drei Dutzend Brettspiele im Wert von knapp EUR 400,00 gespendet.

Der Verbindungslehrer des Gymnasiums Walldorf, Herr Alexander Hahn, betonte: „Der SMV des Gymnasiums Walldorf ist es sehr wichtig, mit diesen Spenden-Aktionen ein starkes Zeichen zu setzen gegen Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz.“

Für Emilia Schauer, Schülerin am Gymnasium Walldorf, war auch ein anderer Aspekt an der Spenden-Aktion wichtig: „Die gespendeten Schokoladen-Nikoläuse sind Fairtrade-Produkte. So tun wir nicht nur vor Ort etwas Gutes, sondern helfen auch den Kakao-Bauern, eine solide Lebensgrundlage zu haben.“

Für die Schülerinnen war ein Moment sehr bewegend: Die vielen ehrenamtliche Helfer und die Flüchtlingskinder sagen gemeinsam das Weihnachtslied „O du fröhliche“.