Author Archives: admin

Wechsel im Laborleiterteam der Stützpunktschule für Molekularbiologie an unserem Gymnasium

Mit Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand hat Jutta Thome leider das Laborleiterteam unserer Schule nach über 15-jähriger Tätigkeit verlassen. In dieser Zeit hat sie mit viel Herz und großem Engagement die Stützpunktschule für Molekularbiologie am Gymnasium Walldorf mit aufgebaut, Schülermentoren ausgebildet, Lehrerfortbildungen abgehalten und unzählige Schülerpraktika betreut.

Wir wünschen Jutta Thome alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und freuen uns, dass Sarah Mohr als neue Laborleiterin unser Team verstärkt.

Susanne Beunings und Christiane Klocke

Greetings from the USA

Wir schicken viele Gruesse aus dem Amerika-Austausch an der Mahopac High School in New York!

Take care and see you soon!

Nice est „nice“

Auf unserer Studienfahrt Ende September an die Côte d’Azur konnten wir Landeskunde in ihrer Reinform erleben: Nachdem uns bei der Ankunft das Azurblau des Mittelmeeres in seinen freundlichsten Varianten entgegenfunkelte, erfuhren wir sodann, dass die öffentlichen Verkehrsmittel am nächsten Tag streiken würden. Aus der Traum vom schönen Ausflug in die Parfümstadt Grasse! Allerdings hat so ein Streik auch etwas Gutes: wir trainierten unsere Beinmuskulatur, liefen uns die Füße wund und weil wir nicht aus der Stadt raus kamen, mussten wir wohl oder übel ein paar Stunden am Strand in Nizza verbringen. Das Bimmelbähnchen, das jetzt elektrisch ist, schafft den steilen Berg zur Burg nicht mehr hoch, was uns zusätzliches Treppentraining (gefühlte 2000 Stufen) verschaffte. An Nizza beeindruckte uns das Hotel Negresco an der Promenade des Anglais, der Markt auf der Cour Saleya, die Altstadt mit typischem Essen und tollen kleinen Läden, das MAMAC mit seinem Quadratkopf, die Place Masséna mit den abends leuchtenden Skulpturen und nicht zu vergessen der Pizzalieferservice an den Strand.

In Antibes stand das wunderschön gelegene Picasso-Museum auf dem Programm, der „Nomade“ auf der Kaimauer mit Blick auf die derzeit weltgrößte Yacht. In Cannes ging es wieder einmal steil bergauf zur Pointe Croisette, von wo wir einen phantastischen Blick auf die Stadt mit dem Filmpalast und die umliegenden Inseln genießen konnten. Der anschließende Strandgang gestaltete sich etwas schwierig, da der Strand zu Modernisierungszwecken einfach abgerissen oder gesperrt war und wir mussten ein paar Kilometer dranhängen, um ein Fleckchen heilen Strand zu erwischen. Dort eilten ein paar Mutige einer Dame auf dem Anlegesteg zu Hilfe, allerdings retteten sie letztendlich keine Person, sondern eine Louis-Vuitton-Tasche vor dem Ertrinken, weil die Frau  nur um Hilfe gerufen hatte, damit ihr Täschchen nicht nass wird. Sachen gibt’s… Am nächsten Tag begegneten wir dem geballten Reichtum der Welt in Monaco. Erst im Casino, dann im Prinzenpalast und abends bei einer Benefizveranstaltung zur Rettung der Ozeane. Während die Jungs über die schweren Autos fachsimpelten, hielten sich die Mädels eher an die textile Ausstaffierung der Galateilnehmer. Nachdem dann der Prinz noch an uns vorbeifuhr, konnten wir beruhigt ins etwas bescheidenere Nizza zurückkehren.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich beim Deutsch Französischen Freundeskreis von Walldorf bedanken, der uns den Eintritt in das Musée océanographique sowie in das Casino in Monaco ermöglichte.

Individueller Schüleraustausch mit Frankreich

Die Fachschaft Französisch möchte auf die Möglichkeit des individuellen Schüleraustausches aufmerksam machen.

Hierbei kann jeder Schülerin/jeder Schüler ab der 7. Klasse einen Aufenthalt von zwei, vier oder acht Wochen bzw. drei oder sechs Monaten in einer französischen Gastfamilie verbringen und währenddessen eine französische Schule besuchen.

Die Vermittlungschancen sind sehr hoch.

Die Aufenthaltskosten werden von den Familien getragen und beruhen auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit.

Eine Übersicht folgt an dieser Stelle, genauere Informationen (inkl. Anmeldeformulare) gibt es unter https://www.km-bw.de/dfsaustausch

Übersicht Schüleraustausch Frankreich.pdf

Bei Interesse helfen die Französischlehrer gerne weiter.

Der Anmeldeschluss ist in diesem Jahr je nach Programm der 4. November bzw. der 22. November.

Kennenlernfest für die Fünftklässler am 14.9.19

Liebe Fünftklässler,

bald werdet ihr Schüler am Gymnasium Walldorf sein. Vor euch liegt eine spannende Zeit. Neue Klassenlehrer, neue Klassenkameraden und eine neue Schule erwarten euch.

Der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums heißt euch ganz herzlich willkommen und lädt euch und eure Familien am Samstag, den 14. September 2019 von 15 bis 17 Uhr  zum Kennenlernfest in die Reservistenhütte ein. Auch eure Klassenlehrer werden anwesend sein, die SMV hat Spiele für euch vorbereitet.

Liebe Eltern,

Getränke stehen gegen Spenden bereit. Kuchenspenden, Laugenstangen… nehmen wir gerne entgegen.  

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr mit!

Wir wünschen einen guten Start in die erste Schulwoche und freuen uns auf Ihr/ euer Kommen!

Der Verein der Freunde und Förderer

Unterrichtsbeginn am Gymnasium Walldorf

Am Gymnasium Walldorf beginnt der Unterricht nach den Sommerferien am Mittwoch, den 11. September 2019 für die Klassen 6 bis 10 um 7.40 Uhr mit einer Klassenlehrerstunde, danach ist Unterricht nach Plan.

Kursstufe 2 trifft sich mit dem Oberstufenberater W. Franz um 7.40 Uhr in der Mensa (u.a. Stundenplanvergabe).

Kursstufe 1 trifft sich mit der Oberstufenberaterin A. Erny um 8.30 Uhr in der Mensa (u.a. Stundenplanvergabe). Die erste Stunde entfällt.

Der Nachmittagsunterricht entfällt für alle Klassen und Kurse.

Die Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klassen werden am Donnerstag, 12. September um 15.00 Uhr zusammen mit ihren Eltern in der Aula des Gymnasiums begrüßt. Ihr erster Schultag ist der 13.9. zur ersten Stunde.

Förderkurse, GA-Kurse und AGs finden erst ab dem 23.9.2019 statt.