Author Archives: admin

Organisation des Fernunterrichts ab 11.01.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wie bereits bekannt, haben wir unser Lernmanagementsystem Moodle (https://moodle.gymnasium-walldorf.de) so erweitert, dass jedem Fach in jeder Klasse ein eigener Moodle-Kurs zur Verfügung steht. Unterrichtsmaterial wird dann ausschließlich über diesen Kanal bereitgestellt. Wir bitten daher alle Schüler*innen ihren Moodle-Zugang zu testen und zu überprüfen, dass sie in allen Fächern des aktuellen Schuljahres dem richtigen Moodle-Kurs zugeordnet sind. Sollte hier ein Fach fehlen oder man in einem falschen Moodle-Kurs eingetragen sein, bitten wir eine kurze Rückmeldung an den jeweiligen FACHLEHRER.

Das Zurücksetzen und Verteilen von Passwörtern ist mit einem hohen Mehraufwand verbunden. Daher bitten wir alle Schüler*innen, gut auf ihre Zugangsdaten aufzupassen. Sollte dennoch ein Passwort verloren gehen, bitten wir darum dies bei der jeweiligen KLASSENLEITUNG zu melden.

Alle Online-Unterrichsstunden werden über BigBlueButton durchgeführt werden. Der Zugang erfolgt über den jeweiligen Moodle-Kurs. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, gelten eine Reihe von Regeln, die in der folgenden Übersicht enthalten sind. Wir erwarten, dass alle diese Regeln kennen und einhalten:

Regeln für den digitalen Fernunterricht.pdf

Im Detail finden sich die Grundlagen des Fernunterrichts am Gymnasium Walldorf im folgenden Dokument:

Leitgedanken zum Fernunterricht am Gymnasium Walldorf.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Gerald Kiefer

Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen euch allen ein gutes neues Jahr!

Nach den Weihnachtsferien wird der Schulbetrieb leider erstmal nicht im normalen Präsenzunterricht stattfinden können. Wir hoffen auf eine baldige Normalisierung. Ab nächster Woche gelten folgende Regelungen:

Klassen 5-10: Fernunterricht ab 11.01.2021

Kursstufe 1/2:  

Wir bitten euch darum, die Informationen zum Fernunterricht und den Vertretungsplan zu beachten, so dass wir diese besondere Situation gemeinsam erfolgreich meistern!

Viele Grüße

Die Schulleitung

SMV des Gymnasiums Walldorf bereitet auch unter Pandemie-Bedingungen Weihnachtsfreuden

Schon seit 2016 erfreut die Schülermitverantwortung (SMV) des Gymnasiums Walldorf an Heiligabend bzw. in der Weihnachtszeit Menschen, die das Schicksal weniger weich gebettet hat, mit einem Besuch und Schokoladen-Nikoläusen.

Die Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie machten in diesem Jahr die Arbeit der Schülermitverantwortungen nicht leicht. Aber der SMV des Gymnasiums Walldorf war klar: „Gerade in dieser Zeit müssen wir ein starkes Zeichen setzen.“ Unter hohem Aufwand sammelte die SMV bei Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften Geld, um wieder über 200 Schokoladen-Nikoläuse zu kaufen. Diese spendete die SMV – wie auch in den vergangenen Jahren – an die Tafelläden in Walldorf und Leimen. Zur Sicherheit aller Beteiligten wurden die Spenden in diesem Jahr allerdings nur im kleinen Kreis und unter freiem Himmel übergeben. Die Mitarbeiter beider Tafeln freuten sich sehr über die Spenden, die gerade in diesen schwierigen Zeiten mehr denn je benötigt werden.

Da bereits zu Beginn der Adventszeit relativ klar war, dass das diesjährige Weihnachten aufgrund der Corona-Pandemie und der damit zusammenhängenden Schutzmaßnahmen gerade für Bewohner von Seniorenheimen weniger Kontakte mit den Angehörigen und mehr Einsamkeit bedeuten kann, stellte die SMV zudem ein weiteres Projekt auf die Beine: Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums wurden eingeladen, eigenhändig Weihnachtskarten zu basteln und Grußtexte zu schreiben. Diese äußerst kunstvoll gestalteten und mit liebevollen Texten versehenen Karten brachten die Schülersprecher des Gymnasiums, Emilia Sauter, Sophia Merdan und Finn Kunstmann, einen Tag vor Heiligabend zum Pflegezentrum im Astor-Stift. Um die Gesundheit der Bewohner und des Pflegepersonals nicht zu gefährden, waren die Karten eine Woche vor der Übergabe sauber gelagert worden. Die Übergabe der Karten erfolgte ebenfalls ohne persönlichen Kontakt. Die Heimleitung freute sich sehr, bedankte sich und versprach, dass die Grußkarten beim Weihnachtsgottesdienst an die Bewohner verteilt werden.

Die SMV hofft, dass die Empfänger der Nikoläuse und der Grußkarten in dieser augenblicklich sehr schwierigen Zeit einen kurzen Moment Licht im Dunkeln sehen.

Alexander Hahn

Notbetreuung ab 11.01.2021

Liebe Erziehungsberechtigte,

für Schüler/innen der Klassen 5 bis 7 wird für den Zeitraum ab 11.01.2021 eine Notbetreuung eingerichtet

  • an den regulären Schultagen,
  • während der Unterrichtszeiten Ihres Kindes,
  • für den Fall, dass beide Erziehungsberechtigte (bzw. der/die Alleinerziehende) am Arbeitsplatz (auch Home-Office-Arbeitsplatz) als unabkömmlich gelten.

Sollten Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen wollen, so melden Sie den Bedarf bitte möglichst rasch und verbindlich über das Sekretariat an, um der Schule Planungssicherheit zu geben. „Es gilt […] der dringend an die Erziehungsberechtigten zu richtende Appell, die Notbetreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn dies zwingend erforderlich ist.“ (vgl. Orientierungshilfen des Kultusministeriums BW zur Notbetreuung an den Schulen vom 06.01.21)

Mit freundlichen Grüßen

Gerald Kiefer

Kunst und Kultur in Corona-Zeiten

Auch unter erschwerten Bedingungen versuchen wir die künstlerische AG-Arbeit (Kreatives Schreiben, Band, Orchester, Theater, usw.) am Gymnasium Walldorf aufrecht zu erhalten. Heute sendet die Theater AG (Klasse 10) ein digitales Lebenszeichen:

Georg Büchners Drama „Woyzeck“ gilt auch heutzutage noch als Meilenstein in der Theatergeschichte. Die Geschichte des armen Soldaten Franz Woyzeck, der sich den Mächten um ihn herum ausgeliefert sieht und schlussendlich daran zerbricht, hat vor allem eines: den einfühlsamen Blick für das Schicksal und Leid des Einzelnen.

Mit der Arbeit an einer modernisierten und sehr freien Fassung des „Woyzeck“ starten wir dieses Theaterjahr. Als kleinen Einblick in unsere Arbeit senden wir einen digitalen Teaser. Viel Spaß beim Anschauen.

Hier geht es zum Teaser:

Jonas Rehm

Möglichkeit zum Kauf von Rucksackbeuteln „Gymnasium Walldorf“

Auf vielfachen Wunsch bietet die SMV nach den Herbstferien einen Verkauf von Rucksackbeuteln mit unserem Schullogo an.
Der Verkauf findet von Dienstag, den 3. November bis Donnerstag, den 5. November jeweils in den beiden großen Pausen am Ausgang bei den Chemie-Räumen (neben dem Pausen-Verkaufsstand) statt. Die Rucksackbeutel kosten EUR 7,00. Bitte bringt im Idealfall das Geld passend mit.

Eure SMV