Author Archives: admin
Studieninformationstag 18.11.2015
Bildungspartnerschaft zwischen MLP und dem Gymnasium Walldorf
Nach bereits langjähriger Zusammenarbeit zwischen MLP und dem Gymnasium Walldorf vereinbarten am 16.10.2015 die Vertreter von MLP Katharina Bies, Jarah Hempel und Dr. Hans-Joachim Letzel, die Schulleiterin Marianne Falkner und der zuständige Abteilungsleiter Stefan Reuter eine Bildungspartnerschaft zwischen der Schule und dem Unternehmen. Die Vereinbarung wurde von der IHK Rhein-Neckar, die von Iris Wolf vertreten wurde, vermittelt. Die vielfältige Unterstützung der Schule durch MLP in Form von Bewerbungstrainings für die zehnten Klassen, Berufsinformationen, einer Rechtskunde-AG, Praktikumsangeboten sowie gemeinsamen Projekten wird von nun an in einer dauerhaften Kooperation in einem vertraglich fixierten Rahmen fortgesetzt.
Ausflug der Klasse 9d zur BASF
Am 23.9 sind wir, die Klasse 9d, nach Ludwigshafen gefahren, um im Teens` Lab chemische Experimente zu machen.
Um 7.15 trafen wir uns am Bahnhof Wiesloch/Walldorf, um mit dem Zug nach Ludwigshafen zu fahren. Dort angekommen nahmen wir die Straßenbahn zu der BASF, wo wir bereits von den Betreuern empfangen wurden. Nach einer kurzen Vorstellung, was die BASF macht, und der Einführung in die Sicherheitsregeln, durften wir auch schon in das Labor gehen und verschiedene Stoffe auf ihre Eigenschaften erforschen. Dabei konnten wir durch Experimente, wie z.B. die Flammenfärbung, Lösen von Stoffen in Wasser oder einem Versuch zu dem Gärvermögen, herausfinden, um welche Stoffe es sich handelt.
Als wir schließlich jeden Stoff bestimmt hatten, gab es eine kleine Pause, in der wir etwas essen konnten. Nach der Pause ging es wieder ins Labor, wo wir uns unsere eigene Styropor- und Neoporkugel herstellen konnten.
Dazu haben wir uns eine Kugelform aus Eisen genommen, diese bis zur Hälfte mit Styropor und/oder Neopor gefüllt und dann in einen Kochtopf getan, wo der Styropor anschwoll und zu einer Kugel wurde, die wir mit nach Hause nehmen durften.
Jan Breitenbicher und Moritz Magel (9d)
Spenden des Gymnasiums Walldorf helfen rumänischer Schule
Uraufführung des „Großen Walldorfer Fabelkongresses“
Musical AG 2015/16
Kooperation Theater und Orchester Heidelberg 2015/16
Kooperation Theater Information.pdf
Kooperation Theater Übersicht.pdf
Die Dokumente sind dauerhaft im Ordner Informationen/Eltern auf der Homepage abgelegt.
Studienfahrten 2016
Herzlichen Dank und viele Grüße aus Rumänien
… vom Kinderzentrum „Stern der Hoffnung“ in Nitchidorf, Rumänien! Auf unserer Sommerreise haben wir im Banat Station gemacht und das Zentrum, das unsere Schule seit 2013 über den Walldorfer Verein „Hilfe zur Selbsthilfe“ unterstützt, besucht. Im Kofferraum unseres Autos hatten wir Schul- und Bastelmaterial für das neue Schuljahr mitgebracht, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Sanda Korom begeistert in Empfang nahmen. Für einen Teil des Erlöses vom Sommerfest, den mir die Elternvertreter mitgegeben hatten, konnten vor Ort zwei Küchenmaschinen gekauft und der Küchenmannschaft überreicht werden. Groß war die Freude auch darüber, werden doch Tag für Tag fast 50 Kinder mit einem Mittagessen versorgt.
Und so ist es mir wichtig, im Namen unserer Freunde in Nitchidorf allen Dank zu sagen, die Geld- und Sachspenden zur Verfügung gestellt haben: den (letztjährigen) Klassen 8c und 8e für den Erlös aus dem Marmeladenverkauf, der Garten-AG, zahlreichen Einzelspendern, der Kleiderstube Walldorf und ganz besonders allen Eltern unserer Schule, ohne deren Engagement und Großzügigkeit eine solche Unterstützung in Rumänien nicht möglich wäre.
Andrea Erny