Author Archives: admin
Jugend trainiert für Olympia Beachvolleyball
Am 04. Juli 2016 trat zum ersten Mal eine Mannschaft des Gymnasiums Walldorf bei Jugend trainiert für Olympia Beachvolleyball an.
Die hoffnungsvollen Spieler Robert Brede (10A)und Jan Hoegen (10E), welche zusammen das Jungenteam bildeten, Jonas Kunz (8B) und Katharina Becker (8C), das Mixed-Team, sowie Isabell Miersch (8C) und Juliane Roßmanith (9A), welche das Mädchenteam bildeten, fuhren an dem sonnigen Montagmorgen gemeinsam mit Frau Wüst nach Karlsruhe-Rüppurr zu den Beachfeldern.
In der ersten Begegnung gegen das Windeck-Gymnasium Bühl starteten die Jungen- sowie Mixed- Mannschaft verhalten und verloren beide Spiele glatt mit jeweils 0:2 Sätzen. Das Mädchen-Team hingegen konnte einen klaren 2:0 Sieg erringen.
Der nächste Gegner war das Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe. Auch in dieser Partie konnten weder die Jungen, noch das Mixed-Team einen Satz gewinnen. Ein geringer Trost war der erneute Sieg der Mädchen, diesmal mit 2:1 Sätzen.
Im letzten Spiel gegen das Helmholtz-Gymnasium Heidelberg, welches das Spiel um Platz 3 bildete, wurden alle Kräfte nochmals zusammengenommen und mobilisiert, sodass sowohl das Jungen, als auch das Mixed-Team beide mit einem 2:1 Sieg vom Platz gehen konnten. Leider verloren die Mädchen knapp im Tiebreak mit 1:2 Sätzen. Durch diesen Gesamtsieg konnte sich der dritte Platz gesichert werden und somit ging es mit zufriedenen Gesichtern zurück nach Walldorf.
Probentage der Theater-AG in Weikersheim
Das Tief „Elvira“ war der Störenfried der diesjährigen Fahrt der Theater – AG nach Weikersheim. Schon beim ersten Umsteigen kam es zu großer Verwirrung, später zu Zugausfällen, Aufenthalten in verlassenen Dörfern, sodass wir schließlich beim Nettobäcker landeten und uns mit Tee und Kaffee aufwärmten. Die Küche der Akademie der Jeunesse Musicale war so flexibel, uns Pizza zu machen, da wir viel später als erwartet ankamen.
Die folgenden zweieinhalb Tage wurde intensiv geprobt, denn am 20. und 21.07.2016 führen wir unsere diesjährige Produktion „Vor langer Zeit im Mai“ von Roland Schimmelpfenning auf. Achtung: dieses Jahr nicht in der Astoriahalle, sondern im evangelischen Gemeindehaus!
Wir proben zwar schon seit Beginn des Schuljahres jeden Donnerstagnachmittag, es macht aber einen großen Unterschied, sich mal für eine längere Zeit am Stück intensiv mit einer Sache zu beschäftigen. Und auch gegenseitig lernt man sich viel besser kennen! So wissen wir alle, dass Sasa Kai und Stella gegenüber sehr loyal ist, Herrn Frefat Hundeohren außerordentlich gut stehen, Teo anderen Akademiebesuchern im Nu den Kopf verdreht, Anna Staab ein Duracell Häschen ist und… nein, das verraten wir nicht.
Was wir sonst gelernt haben? Was in dem Koffer war; ob er das Fahrrad noch hat; wie es ihrer Freundin geht; wie man sich langsam auszieht, bis man nur noch sehr wenig anhat; mit Besen zu tanzen; zu stürzen und auf fünfundzwanzig Arten ein Halstuch zu binden. Das war viel Arbeit mit wenig Pausen – in nämlichen gab es aber immer ein großes Glas „Anti-Stress-Stein-Wasser“ – also kein Problem. „Elvira“ ließ uns in Weikersheim in Ruhe, sodass ein Eis im Schlosspark drin war, bei der Schlossführung niemand frieren musste und der Jeunesse Keller nicht überflutet war und wir mit Billard, Kicker und Bar den Abend ausklingen lassen konnten. Nett von ihr. Am letzten Tag allerdingt mussten wir ca. eine Stunde unserer Probezeit investieren, um Bahnverbindungen herauszubekommen, welche uns in weniger als neun Stunden nach Walldorf zurück brachten (überflutete Bahngleise etc.).
Alles in allem: eine lustige, aber auch anstrengende Probefahrt, vor allem: produktiv!
Wir sind sicher, euch im Juli einen interessanten Theaterabend zu bieten.
Bis Juli dann – wir freuen uns auf euch!
Eure Theater – AG (mit Lena Scheele und Uli Frefat)
Ergebnisse der Mensa-Umfrage am Gymnasium Walldorf
Das Gymnasium Walldorf gratuliert zum bestandenen Abitur!
Unter dem Prüfungsvorsitz von Frau Oberstudiendirektorin Anzt vom Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee fand am 20. Juni 2016 die mündliche Abiturprüfung in Walldorf statt.
Folgende zur Prüfung angetretenen Schülerinnen und Schüler haben die Abiturprüfung bestanden:
Aus Walldorf: Kamil Akmermer, Johannes Albrecht, Susann Aldinger, Helena Back, Benedikt Bauer, Lea Becker, Anna Berenbold, Maria Bezrukova, Celine Blettner, Luca Breunig, Lena Bucher, Justin Bühler, Ibrahim Camtosun, Cihan Ceviz, Athina Chatzipurgani, Isabell Eckert, Paula Eisnecker, Christoph Frey, Diana Gabler, Theresa Hausen, Annabelle Heid, Felix Houghton-Larsen, Lukas Hümmler, Jonas Kempf, Daniel Kliemann, Marisa Krampfert, Jonas Kucs, Arne Kuhrs, Kshitij Kumar, Caroline Laging, Jonas Lehmann, Paula Meier, Sabrina Merklinger, Marc Opara, Lukas Ostertag, Oliver Pfeiffer, Olga Prokofieva, Daniel Rieken, Mark Sarifidis, Julia Scherer, Moritz Schestag, Carlos Schleich, Nick Schneider, Simon Schulze-Wischeler, Yannick Solda, Lukas Staab, Stefanie Steuer, Niklas Teichmann, Felix Thomas, Alon Timm, Hannah Tolle, Luisa Tolle, Jaspar Töpel, Berenike Walla, Jula Weis, Ann-Christin Wessendorf, Paula Willinger, Gizem Yüce, Josip Žaja
Aus St. Leon – Rot: Beke Alberring, Cennet Back, Emely Bopp, Kevin Dannheimer, Marc Efthimiou, Tabea Gruber, Marie Günter, Lara Hammer, Leah Haupenthal, Mike Heger, Katharina Herzog, Luisa Hoffmann, Pascal Hofmann, Christin Ittensohn, Barbara Matos Carvalho, Annemeike Peters, Saskia Roll, Jana Rößler, Jannik Rößler, Alena Säubert, Nathalie Schau, Samuel Schmitt, Nadine Schmitt, Alexander Schulz, Ronja Schwarz, Lara Steinhauser, Torben Sträßner, Lorenza Strobl, Sophia Thome, Lisann Tropf, Anna-Marlen Trunk, Mira Wagner, Benjamin Weis, Michelle Wiedewilt, Nadine Wolter
Aus Altlußheim: Volkan Bozer
Aus Angelbachtal: Viola Benecke
Aus Dielheim: Michelle Reis, Benjamin Steinmann
Aus Heidelberg: Ky-Nam Truong
Aus Leimen: Felix Flory, Linda Schill, Jonathan Schöck
Aus Mannheim: Denise Gauß
Aus Mühlhausen: Vanessa Kloe
Aus Neulußheim: Lucas Köpke, Nicole Weng
Aus Nußloch: Luca Kaiser, Christoph Kazmaier, Christina Schweickert
Aus Rauenberg: Sandro Epp, Lena Thome
Aus Reilingen: Johanna Buck, Kira Fillinger, Vera Graca Jourdan, Selina Knöbl, Judith Koser
Aus Sandhausen: Parnijan Afzal
Aus Wiesloch: Carlo Ammann, Vincent Bader, Selina Weber
Einladung zu einer Exkursion nach Nancy und Saint-Max am 9. September 2016 mit dem Deutsch-Französischen Freundeskreis
.. und auf einmal war nach 40 Jahren der alte Klassengeist wieder da …
Klassentreffen – Gründerklassen des Gymnasiums Walldorf treffen sich mit Mitschülern und Lehrern 40 Jahre nach dem Abitur
Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht: Im Mai 1976 absolvierten knapp 30 Schüler die erste Prüfung der allgemeinen Hochschulreife am Gymnasium Walldorf. Gestartet war die Schule als Filiale des Gymnasiums Wiesloch mit etwa 80 Schülern in zwei Klassen im September 1967.
Dies war Anlass genug für 35 ehemalige Schüler und immerhin 5 damalige Lehrer, sich für einen Abend und einen Tag wieder in Walldorf zu treffen.
Zunächst bot ein Stammtisch am Freitag Abend die Gelegenheit, sich wieder einmal in Augenschein zu nehmen und zu beschnuppern. „Hey, weißt Du noch, wer da gerade hereinkommt?“ war wohl eine häufig gestellte Frage, und Sonnenbrille und veränderte Frisur erschwerte bisweilen die Wiedererkennung – aber nach spätestens einer Stunde war das Eis gebrochen, und der alte Klassengeist war nach 40 Jahren und mehr wieder zurückgekehrt und mit den Händen zu greifen.
Am nächsten Morgen nahmen die Alt-Abiturienten ihre ersten Klassenzimmer in Augenschein, die heute zur Schillerschule an der früheren Umgehungsstraße gehören. Beinahe nichts hatte sich verändert in den knapp 50 Jahren seit damals – so jedenfalls die glorifizierten Wahrnehmungen der staunenden Teilnehmer.
Nach dem Gedenken an die mittlerweile verstorbenen Lehrer und Mitschüler auf dem Friedhof und dem anschließenden Mittagessen empfing die Schulleiterin des Gymnasiums, Frau Falkner, die „Veteranen“ zu einer informativen und herzlichen Führung in das heutige Schulgebäude mit einem kleinen Exkurs in die gegenwärtige Schüler- und Lehrerwelt. Viel Verändertes, aber doch einiges Vertraute konnten die Ex-schüler bewundern, und in den damaligen Klassenzimmern durfte sich jeder noch einmal an seinen alten Platz setzen, soweit es die Erinnerung zuließ. Bei diesem Programmpunkt floss tatsächlich und ohne vorherige Planung viel Herzblut, nicht nur bei den „Veteranen“, sondern auch bei Frau Falkner, die zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand verabschiedet wird. „Good Vibrations“ allemal, überall und nicht nur bei den Beach Boys! Auch das Erbe des ersten Schulleiters Dr. Erhard Rumpf stand für alle spürbar im Raum.

Ein kleines Dankeschön: (v.l.) Helga Stier, Frau Falkner, Gabi Rehorst-Thome, im Hintergrund Gabriele Coberger, Marc Arendt und Stefan HertwigI
Beim Abendessen im Schwimmbadrestaurant konnten dann alle Teilnehmer in köstlichen Erinnerungen schwelgen, und die Bedeutung des englischen Wortes für Klassentreffen, „Reunion“ – Wiedervereinigung, wurde allen Teilnehmern in wunderbarer Weise bewusst.
Es lebe, blühe und gedeihe das Gymnasium Walldorf und die wunderbaren Menschen, die sich in diesem Institut begegnen konnten und heute noch können. Bald wieder auf ein nächstes Klassentreffen!
von Robert Mook
Excursion du cours de français – Exkursionen des Vierstünders Französisch JS 2
Musikabend am Gymnasium Walldorf – „Born to create drama“
So lautet die Aufschrift auf den T-Shirts der Musical-AG und mit diesem Eifer agierten die zahlreichen Ensembles, die den Musikabend am 12. Mai 2016 gestalteten.
Wie gewohnt fing der Musikabend mit „Pomp and Circumstance“ an. Die ersten drei Stücke („Pomp and Circumstance“, „A Michael JacksonTribute“, „Ungarischer Tanz Nr.5“) wurden vom Orchester unter der Leitung von Herrn Weigel gespielt. Anschließend sang die Musical-AG unter der Leitung von Frau Klingmann die Stücke „Lavender’s Blue“ und „God help the outcasts“ aus dem Film „Der Glöckner von Notre Dame“. Die Lieder „Falling Slowly“ und „Cello“ wurden von dem Chor unter der Leitung von Frau Scheele mit musikalischer Unterstützung gesungen. „Wings“ wurde vom Chor und dem Musikkurs der Oberstufe vorgetragen. Als der Chor dann „Das letzte Lied vor der Pause“ sang, konnte sich das Publikum ein Lachen nicht mehr verkneifen. Der „Verein der Freunde und Förderer“ stellte freundlicherweise Getränke, Brezeln und andere Snacks zur Verfügung, die man gegen eine kleine Spende erhalten konnte.
Frisch gestärkt sang die Musical-AG mit Unterstützung von Leila Said am Xylophon „Ain’t nobody“. Danach folgte „How you remind me“, diesmal mit Unterstützung von Luca Breunig (Gitarre) und Lukas Hümmler (Schlagzeug). Als nächstes wurde „Seven Years“ mit Chor und musikalischer Begleitung von Edition2 gesungen. Im Anschluss spielte die Bigband unter der Leitung von Herrn Frefat „Gonna fly now“ und „Uptown Funk“. Anschließend spielte die Bigband mit tatkräftiger Unterstützung von Musical-AG und Chor „Skyfall“ und „Beyond the sea“, bei letzterem sang Denise Gauß solo. Der Abend klang mit weiteren Zugaben der Bigband aus. Zwischendurch überraschten Herr Hahn und seine Frau mit einer unerwarteten Rock’n Roll Tanzeinlage in passendem Kostüm.
Mayumi Wolter und Amelie Schirra (beide 7d)