Author Archives: admin

Herzliche Einladung zur Siegerehrung des Literarischen Wettbewerbs

Mit über 90 Beiträgen haben sich Jugendliche der Region Wiesloch – Walldorf – Sandhausen, unter anderem auch Schüler des Gymnasiums Walldorf und der AG „Kreatives Schreiben“, am Literarischen Wettbewerb beteiligt, den das Kulturforum Südliche Bergstraße ausgeschrieben hat. Gedichte, Poetry Slam Texte, Kurzgeschichten und Essays konnten eingereicht werden, für die es jeweils erste, zweite und dritte Preise gibt. Zur Jury, die über die Preisvergabe entscheidet, gehören Schüler, wie z.B. unsere Schulsprecherin Maja Siebold, Vertreter des Kulturforums und die bekannte Heidelberger Schriftstellerin Marion Tauschwitz.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

literarischer-wettbewerb

Spende der SMV des Gymnasiums Walldorf: Flüchtlingskinder freuen sich über Gesellschaftsspiele

Wie gut die Schülerinnen und Schüler zweier verschiedener Gymnasien miteinander zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen, zeigte sich am Donnerstag, den 24.11.2016. Voller Freude übergaben die Schülersprecherinnen des Gymnasiums Walldorf zwei Vertreterinnen der Schülermitverantwortung (SMV) des befreundeten Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen rund 40 Gesellschaftsspiele im Wert von knapp EUR 400,00. Mit diesen Gesellschaftsspielen unterstützt die SMV in Walldorf aktiv das Flüchtlingsprojekt des Gymnasiums Sandhausen. Dieses Flüchtlingsprojekt, an dem sich inzwischen über 70 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen beteiligen, wurde im Frühjahr 2016 von der Verbindungslehrerin des dortigen Gymnasiums, Frau Helena Hahn, angestoßen. Zweimal wöchentlich besuchen seitdem Schülerinnen und Schüler ein Flüchtlingsheim in Leimen, um mit den dort wohnenden Flüchtlingskindern zu spielen und zu basteln.

Im September erfuhr die SMV des Gymnasiums Walldorf von diesem Projekt und sammelte seitdem bei verschiedenen Gelegenheiten Geld, um die „Nachbar-SMV“ zu unterstützen. Die SMV des Gymnasiums Walldorf ist sich sicher: Durch die gespendeten Gesellschaftsspiele werden viele Kinderherzen glücklich.

Der neue Schulleiter des Gymnasiums Walldorf, Herr Gerald Kiefer, zeigte sich von dem sozialen Engagement beider SMV’en tief beeindruckt: „Wenn sich Schülerinnen und Schüler über Ortsgrenzen hinweg für Flüchtlinge einsetzen, ist das doch ein sehr gutes Zeichen, gerade in der Adventszeit.“

Maja Siebold, Maren Schmitz, Nele Hyner (Schülersprecherinnen des Gymnasiums Walldorf), Gerald Kiefer (Schulleiter des Gymnasiums Walldorf), Jana Tinkov, Verena Milani (SMV Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen) Helena Hahn (Verbindungslehrerin am Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen)

Maja Siebold, Maren Schmitz, Nele Hyner (Schülersprecherinnen des Gymnasiums Walldorf), Gerald Kiefer (Schulleiter des Gymnasiums Walldorf), Jana Tinkov, Verena Milani (SMV Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen) Helena Hahn (Verbindungslehrerin am Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen)

Hoodies für den Schulsantiätsdienst

Der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Walldorf hat den Schulsanitätsdienst bei der Anschaffung neuer Hoodies tatkräftig unterstützt.

Dafür wollen wir uns herzlich bedanken!

hoodies1

hoodies_2

Ein Dankeschön aus Nitchidorf: Beseitigung der Unwetterschäden

Anfang Juli erreichte uns die Nachricht, dass ein Unwetter im rumänischen Nitchidorf große Schäden angerichtet hatte. In diesem Dorf im Banat befindet sich das Straßenkinderheim, das von der Schulgemeinschaft über den Walldorfer Verein „Hilfe zur Selbsthilfe“ unterstützt wird. Etwa 50 Kinder haben dort die Möglichkeit, jeden Tag unter Anleitung ihre Hausaufgaben zu erledigen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Außerdem dürfen sie nach der Schule zum Mittagessen kommen. In Nitchidorf stand nach heftigen Regenfällen das Wasser in Häusern, Gärten und auf den Feldern. Viele Familien mussten mit dem Nötigsten unterstützt werden. Es fehlten Lebensmittel, Möbel waren unbrauchbar, Baumaterial musste eingekauft werden. Zwei Häuser waren sogar unbewohnbar geworden.

rum1rum2

Sanda Korom vom Kinderzentrum war mehrere Tage im Dorf unterwegs, um mit Lebensmitteln und Mineralwasser, aber auch mit Zuspruch und Trost zu helfen. Im Kinderzentrum wurde für alle gekocht, die Unterstützung brauchten.
Mittlerweile sind die schlimmsten Schäden repariert. Aus Nitchidorf erreichen uns herzliche Grüße und Dank für die „Blitzhilfe“, die die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Walldorf unmittelbar nach ihrem Sommerfest geleistet hat.

rum3rum4

von Andrea Erny

Musical „Britannicus“ am 24. September um 18 Uhr in der Astoria-Halle

Das Gymnasium Walldorf ist erneut mit einer Eigenproduktion zu Gast bei den Walldorfer Musiktagen. Das von Schülern und Lehrern 2012 gemeinsam geschaffene Musical „Britannicus” erlebt in diesem Jahr eine Neuauflage. Das römisch-keltische Abenteuer findet seinen Anfang im modernen Rom und entführt das Publikum spannungsvoll in längst vergangene Zeiten – wie immer mit viel Sprachwitz, schmissigen Songs und fantasievollen Kostümen. Musiktheater-AG und Kunst-AG der Schule sorgen in gewohnter Qualität für eine unterhaltsame Umsetzung der turbulenten Geschichte.