Author Archives: admin

Jahrbuch 2017/18

Liebe (ehemalige) Schüler, Eltern und Freunde unserer Schule,

das neue Jahrbuch ist im Druck. Es bezieht sich auf das Schuljahr 2017/18 und bietet wie gewohnt einen Überblick über die Aktivitäten des Schuljahres. Es enthält Fotos aller Klassen und einen Bildteil, in dem man sich und andere entdecken kann. Wer die Jahrbücher der letzten Jahre erworben hat, weiß, wie schön es sein kann, sich die ‚Großen‘ des laufenden Schuljahres nochmal als ‚Kleine‘ anzuschauen. Der einzelne Schüler kann anhand des Jahrbuchs auch eher erfassen, dass Schule mehr ist als nur seine einzelne Klasse.

Das Jahrbuch kostet pro Exemplar fünf Euro und kann über die Klassenlehrer vorbestellt werden. Nach der Auslieferung ist das Jahrbuch auch über das Sekretariat erhältlich (solange der Vorrat reicht). Bei Interesse können dort auch noch Jahrbücher der vergangenen Schuljahre erworben werden.

Individueller Schüleraustausch mit Frankreich

Da wir aufgrund geringerer Anmeldezahlen auf französischer Seite unseren Schüleraustausch mit Cognac in diesem Schuljahr leider in kleinerem Rahmen durchführen müssen, möchten wir auf die zusätzliche Möglichkeit des individuellen Schüleraustausches aufmerksam machen.

Hierbei kann jeder Schülerin/jeder Schüler ab der 7. Klasse einen Aufenthalt von zwei, vier oder acht Wochen bzw. drei oder sechs Monaten in einer französischen Gastfamilie verbringen und währenddessen eine französische Schule besuchen. Die Vermittlungschancen sind sehr hoch.

Eine Übersicht folgt an dieser Stelle, genauere Informationen (inkl. Anmeldeformulare) gibt es unter https://www.km-bw.de/dfsaustausch

Übersicht 2018-18.pdf

Bei Interesse gerne die Französischlehrerinnen ansprechen.

Anmeldeschluss für alle Programme ist in diesem Jahr der 9. November.

Fachschaft Französisch

Über die Londoner U-Bahn und Thanksgiving: THE BIG CHALLENGE WETTBEWERB

Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums nahmen dieses Jahr bereits  zum elften Mal am europaweiten Englischwettbewerb The Big Challenge teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Englischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern. Der Test besteht aus einem Bogen mit 45 Multiple Choice-Fragen, welche nach Kompetenzen sortiert und durch Bild- und Textelemente veranschaulicht sind.

Den Klassenstufen fünf bis neun entsprechend mussten alle Teilnehmer Fragen zu englischsprachigen Ländern und deren Kultur beantworten. So gab es zum Beispiel Fragen zu Robin Hood und Cricket, zum amerikanischen Feiertag Thanksgiving  und zur Londoner U-Bahn (Tube). Neben solchen landeskundlichen Fragen war natürlich auch ein gutes Grundwissen in Bezug auf Wortschatz, Grammatik und Aussprache gefragt.

158 Schülerinnen und Schülern haben im Mai am Wettbewerb teilgenommen und konnten sich in den letzten Schultagen vor den Sommerferien wieder über Preise freuen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wurden mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk belohnt, zusätzlich erhielten die bestplatzierten Teilnehmer zum Beispiel eine Powerbank, einen Schüler- oder Wandkalender, eine Lektüre oder ein Quizbuch.

Als Jahrgangsbeste am Gymnasium Walldorf haben sich Kerstin Roßmanith (Klassenstufe 5), Lennard Gräwe (Klassenstufe 6), Eva Gröne (Klassenstufe 7), Maitreyi Hundekari (Klassenstufe 8) und Henrik Zimmermann (Klassenstufe 9) durchgesetzt. Sie wurden zusätzlich zu ihren Sachpreisen mit dem First Class Honours-Diplom und der School Award-Medaille ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Jubiläumssportfest Gymnasium Walldorf

Am Dienstag vor den Sommerferien fand anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Gymnasiums Walldorf unser Schulsportfest statt. Während die 9. Klassen sich im BIZ über ihre beruflichen Möglichkeiten nach der Schule informierten, waren die Klassen 5-8 im Stadion und die Klassen 10 sowie die Kursstufe 1 im Schwimmbad, um die jeweiligen Stufensieger zu ermitteln.

Im Stadion starteten die Wettkämpfe um 8.30 Uhr mit der Ausdauerstaffel über 400m, bei der die Klassen sich begeistert anfeuerten. Nachdem die ersten Punkte für das Klassenkonto verteilt waren, ging es mit dem 5er-Hop, der Transportstaffel, dem Ballweitwurf und dem Tauziehen weiter. An jeder Station trat jede Klasse als Gemeinschaft an und versuchte möglichst viele weitere Punkte für ihre Klasse zu sammeln. Trotz der hohen Temperaturen hatten alle viel Spaß und waren mit Begeisterung dabei. Schlussendlich konnten sich die Klassen 5a, 6d, 7c und 8d durchsetzen und ihren Sieg bejubeln.

Staffellauf

Im Schwimmbad traten die 10. Klassen sowie die Kurse der Kursstufe 1 in einem Turnier gegeneinander an. Beim Beachvolleyball, Ultimate Frisbee, Basketball und Fußball war die Motivation hoch, die anderen Klassen der Stufe zu besiegen und es kam zu einigen sehr spannenden Duellen. Der am Morgen intensiv bewässerte und daher sehr matschige Fußballplatz bereitete zwar einige Schwierigkeiten, was den Spaß allerdings nicht negativ beeinträchtigte. Durchsetzen konnten sich schlussendlich die Klasse 10a und der Kurs M1 von Herrn Brunsch.

Tauziehen