Am Montag, den 26.09.16, beginnen die Hausaufgabenbetreuung und die AGs der Ganztagesbetreuung. Im Bereich Informationen – Ganztagesbetreuung finden Sie stets die aktuellen Übersicht und die Mailadressen der Leiter der AGs der Ganztagesbetreuung. Oder klicken Sie einfach hier.
Author Archives: admin
Exkursion der Klasse 6ab nach Wissembourg
Am 7. Juli 2016 machten wir, die Klasse 6ab mit Fr. Haas und Fr. Erlemann aus dem Gymnasium Walldorf, eine Französisch-Kunst-Exkursion nach Wissembourg. Bereits im Bus betätigten wir uns künstlerisch und hielten unsere Reise und Mitfahrer auf einem Leporello fest, welches wir später vor Ort mit Zeichnungen der Kirche und der Stadt vervollständigten. Danach machten wir uns in Kleingruppen zur Stadtrallye auf.
Die war ganz schön anstrengend, aber auch interessant und manche haben es geschafft, alle Fragen zu beantworten. Zur Belohnung und weil es ziemlich warm war, brauchten wir dringend ein Eis. Dann war es schon Zeit für die Mittagspause mit Picknick im Park an der Lauter. Um 13 Uhr ging es weiter im Programm mit dem Touristen-Bähnchen, dem Petit Train. Der führte uns nicht nur durch Wissembourg und drumherum, sondern durch Weinberge hindurch über die Grenze nach Deutschland zum Deutschen Weintor, wo wir eine kleine Pause machten und wieder zurück.
Leider war die verbliebene Zeit viel zu kurz und wir konnten nicht lange beim leckeren Chocolatier Schokolade probieren, weil wir ja noch Souvenirs kaufen mussten. Beim Einkaufen konnten wir unser Französisch testen, wobei es manchmal auch auf Deutsch geklappt hat.
Im Bus konnten wir auf der Rückfahrt die letzten Schokoladenreste verputzen, sodass wir glücklich und zufrieden wieder in Walldorf ankamen.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich beim Deutsch Französischen Freundeskreis Walldorf bedanken, der unseren Ausflug äußerst großzügig bezuschusst hat.
Die Klasse 6ab
JtfO Leichtathletik: Gute Leistungen der Jungen WK III in Mannheim
Am Donnerstag 16.7. fand das diesjjährige Kreisfinale JtfO Leichtathletik in Mannheim statt, bei der unsere Schule in diesem Jahr leider nur mit einer Mannschaft WK III Jungen vertreten war, da es in den anderen Altersklassen zu wenig TeilnehmerInnen waren. Bei nicht idealen Bedingungen mit einigen Schauern zeigten unsere Schüler trotzdem gute Leistungen und wurden am Ende mit einem zweiten Platz belohnt. Leider hat die Punktzahl nicht zum Einzug ins Landesfinale gereicht. Jonas K., Max, Miklos, Marvin, Robert, Nicolas und Jonas S. haben ihr Bestes gegeben und teilweise neue Bestleistungen erzielt. Herausragender Akteur war Robert Brune, der mit 5,85m im Weitsprung, 1,60m im Hochsprung und sehr guten 2:12,05 min über die 800n die höchsten Einzelwertungen erreichte. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns, im nächsten Jahr erneut anzugreifen.
Michael Reuter
Tolles Ergebnis für die Robotik AG
Am 23.6. traten die Kinder der Robotik AG für die Ganztagesbetreuung der Klassen 5 und 6 beim Robotik Wettbewerb der Hopp-Foundation an. An diesem Event nahmen insgesamt 16 Teams von Schulen aus der Region teil. Die Hopp Foundation unterstützt das Gymnasium Walldorf und andere Partnerschulen durch Sachmittel und Stipendiaten.
Die Schülerinnen und Schüler mussten am Wettbewerbstag mit ihrem Roboter anspruchsvolle Aufgaben bewältigen:
1. Einen Kreis zeichnen
2. Einen Ball in eine Kiste werfen
3. Auf einem Spielfeld schwarze Kreise finden
4. Auf einer Wippe hin- und herfahren
Mit großer Begeisterung bearbeiteten die Teams ihre Aufgaben. Leider reichte es für unsere Gruppe nicht für den Einzug in die Finalrunde der besten vier. Aber die Sonderpreisrunde wurde gewonnen, indem der Roboter Bälle in Kisten warf, die in variablen Abständen platziert waren.
Für das Gymnasium Walldorf waren dabei (von links nach rechts): Kristina Mielke, Rishabh Atla, Kartay Yildiz, Lukas Ostertag (Schülermentor), Steven Eichhorn, Felix Houghton-Larsen (Schülermentor), Hussein Chehimi, Johannes Hack (betreuender Lehrer)
Jugend trainiert für Olympia Fußball
Mit insgesamt fünf Mannschaften in drei verschiedenen Altersklassen startete das Gymnasium Walldorf in den diesjährigen Fußballwettkampf bei Jugend trainiert für Olympia.
Die erste Runde auf Kreisebene in Walldorf endete für vier der fünf Mannschaften positiv. Sowohl die Mädchen als auch die Jungen aus WK II und WK III konnten sich in ihrer Gruppe durchsetzen und zogen in das Bezirksfinale ein.
So fuhren insgesamt 50 Schüler/Innen gemeinsam mit dem Reisebus nach Mannheim an den Alsenweg, um die nächste Runde zu bestreiten. Leider endete der Weg hier für die Jungen und für die Mädchen aus WK III. Die eingespielten Mädchen aus WK II setzen sich jedoch erfolgreich und souverän gegen ihre Gegner durch und zogen in das RP-Finale in Walldorf ein.
Dort begeisterten die Mädchen alle Zuschauer und Betreuer anderer Schulen mit ihrem tollen Kombinationsspiel. Leider konnten sie sich zu selten mit Toren belohnen. So wurden reihenweise hochkarätige Chancen vergeben, was schließlich doch zum Ausscheiden führte. Die Mädchen, die kein einziges Spiel verloren, waren sichtlich enttäuscht, können jedoch insgesamt auf ein sehr erfolgreiches Turnier zurückblicken.
Es spielten in den Mannschaften: insgesamt über 60 Schülerinnen und Schüler
Jonas Rehm
Ganztagesbetreuung
Wegen eines Wasserschadens in der Schulsporthalle müssen bis auf weiteres die Gerätturn-, Basketball- und Handball-AG der Ganztagesbetreuung ausfallen.
Ganztagesbetreuung: Tanz-AG
Ab Dienstag, den 31.05., findet die Tanz-AG der Ganztagesbetreuung mangels Teilnehmer nicht mehr statt.
Hier gelangen Sie zur Übersicht unseres Ganztagesangebots.
Einladung zum Kurskonzert
Am Dienstag den 3. Mai ist es endlich soweit: Der Musikkurs der Jahrgangsstufe 1 des Gymnasiums Walldorf veranstaltet sein erstes Konzert und Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm von klassischen Soloauftritten mit einer Polonaise von Frédéric Chopin oder einer Sonate von Johann Sebastian Bach, bis hin zu poppiger und unterhaltsamer Musik, mehrstimmigen Gesangseinlagen und selbstkomponierten Stücken.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Pavillon des Gymnasiums Walldorf und der Eintritt ist frei. Wie immer wird es auch Pausenausschank geben.
Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer!
Der Musikkurs
Neue Gruppeneinteilung der Hausaufgabenbetreuung
Ab 25.4. gilt folgende neue Gruppeneinteilung der Hausaufgabenbetreuung:
Sagenhaftes rund um das Gymnasium Walldorf
Seid ihr auch schon einmal durch das Gymnasium gelaufen und habt euch dabei gefragt, was es mit so mancher Besonderheit auf sich hat? Woher stammt eigentlich der Affenfelsen? Was sind das für seltsame Spuren auf den Sportplätzen? Warum scheinen die kleinen Treppen in der Aula zu funkeln und was hat es mit der seltsam bemalten Pyramide auf sich?
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d haben sich auf Spurensuche begeben und sind auf die ein oder andere „sagenhafte“ Geschichte gestoßen!