Author Archives: admin

(Verpasste) Augenblicke – ein Videoprojekt des Theater- und Literaturkurses (KS I)

Kaum ein zeitliches Phänomen fasziniert die Menschen so sehr wie „der Augenblick“. Als „Moment zwischen Ewigkeit und Zeit“ (Kierkeegards) lässt der Augenblick zwischen Menschen, die ihn gemeinsam erleben, eine unbeschreibliche Magie entstehen. Die letzten anderthalb Jahre haben uns alle erleben lassen, wie sehr wir gemeinsame Augenblicke brauchen.

Ausgehend von Texten von Konstantin Wecker über Friedrich Hebbel, Franz Kafka, Wolfgang Borchert bis hin zu Hildegard Knef und Improvisationen mit imaginiertem Partner zeigt der Theater- und Literaturkurs verschiedene Bilder und Kurzszenen, die Assoziationen rund um den „Augenblick“ ermöglichen.

Ein besonderen Dank gilt Max Horst (KS I), der uns mit Kamera, Schnitt und allem „Filmtechnischen“ professionell betreut und unterstützt hat.

Jonas Rehm

Hier geht’s zum Video: https://cloud.walldorf.de/login/s/kMFA4qH9i66FQar

Ein Song für Bewegung und Zusammenhalt

Mit seinem Song „Wir stehen zusammen“ trifft Lucas-Paul Beute (7d) sicher einen Nerv der Zeit: Der Zusammenhalt über sämtliche Grenzen hinweg und die Bewegung, die Kinder anstoßen können, stehen hier ganz im Mittelpunkt.
Lucas-Paul schreibt seine Songs selbst und nimmt nun mit diesem Titel an einem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik teil. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und wird von zahlreichen Schulen begleitet.
Ab Mittwoch, 02.08.21., beginnt ein Voting, bei dem für die eingereichten Beiträge abgestimmt werden kann. Das Reinhören lohnt sich!

Lucas-Pauls Song mit Video

Schulwettbewerb Entwicklungspolitik

Eingereichte musikalische Beiträge

Pop- und Rockband-AG: „Today together“

„Today together“ – der Song

Florian Baier, 10D, „Smartphone ohne Grenzen“ Crossover-Ansatz zwischen analoger Zeichnung und digitaler Fotografie (Projekt im Fernunterricht unter Kunstlehrerin Hanna Becker)

Auch die drei NeuntklässlerInnen der Band möchten Ihnen einen Höreindruck ihres Songs „Today Together“ zum Besten geben. Die Herangehensweise war hierbei eine andere als in Stufe 8 (lesen Sie hierzu auch den Artikel „Pop- und Rockband-AG – Auch im Homeschooling ruht die Kreativität nicht“). Bei den Proben im Präsenzunterricht wurde an der Harmonik gefeilt, es ging um die Entwicklung der Chords für Verse, Pre-Chorus und Chorus und auch um eine einprägsame Melodie. Danach wurde am Schlagzeug ein passender Beat gefunden. Vor Weihnachten stagnierte der Prozess dadurch, dass sich das Songwriting schwierig gestaltete. Die Kreativ-Schreiben-AG konnte uns schnell einige Songtexte schicken, da wir schon im letzten Schuljahr kooperiert und am Schuljahresanfang Lyrics für Songs angefragt hatten. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle aus der AG, die uns Lyrics geschickt haben und auch an die AG-Leiterin Katja Kamuf und den AG-Leiter Johannes Schubert. Die Band entschied sich für den Text „Glücksmomente“ von der Elftklässlerin Julia Klee, deren Lyrics „Hallo Welt“ wir im letzten Jahr in einem vom „Verein der Freunde und Förderer des Gymnasium Walldorf“ermöglichten Band-Coaching mit Studenten der Popakademie vertont hatten. Durch Corona war von „Hallo Welt“ jedoch keine Aufnahme möglich, vor allem, da sich die Band-Besetzung in diesem Schuljahr änderte. Julias Lyrics orientieren sich an folgenden Inhalten:

https://www.gymnasium-walldorf.de/wp-content/uploads/2020/07/Gluecksmomente.pdf

Auf die Bitte der Bandmitglieder stellte sich Julia Klee der Aufgabe, ihren schon vollendeten Songtext in die englische Sprache zu übertragen und an die melodische Grundstruktur anzupassen. Sie selbst sagt dazu:

Ich habe mich sehr gefreut auch dieses Jahr wieder für die Schulband schreiben zu dürfen. Der Song ist wirklich toll und hörenswert geworden. Auch wenn das Übersetzen ins Englische und das Anpassen an die Melodie schon anspruchsvoll waren, hat das Ganze sehr viel Spaß gemacht. Der Song soll Freude machen und Hoffnung geben. Wir möchten daran erinnern, dass es sich immer lohnt seine Liebe mit anderen zu teilen.

Linda Reuter spielte und sang in den Online-Proben nach den Winterferien die Vocals, die Guitar, und die Keys ein. Sie nahm Gesang und Gitarre gleichzeitig mit dem Handy auf, der Orgelsound bekam eine eigene Spur und das Schlagzeug wurde mit einer App im mit der Band zuvor besprochenen Stil hinzugefügt.

Today Together

Verse 1

Feeling cold missing home

All that you´re seeing is darkness

You feel weak you´re so alone

Changing your life seems hopeless

Pre- Chorus

Then take a breath and hold on

Stop the circle of sad thoughts

Listen to your inner voice

Chorus

Let us share our love tonight

Come on, have a great time

Let´s forget those lonely moments

Our love never ends

FFP2-Maske im Bus

Mit den neuen bundesweiten Regelungen zum Infektionsschutz gilt ab dem 23.04.2021 eine verschärfte Maskenpflicht in allen Stadt- und Landkreisen mit einer Inzidenz über 100, also aktuell fast im gesamten Verbundgebiet.

Die Fahrgäste sind nun verpflichtet, FFP 2 Masken (Atemschutzmasken) zu tragen. Medizinische Masken wie beispielsweise OP-Masken sind für Fahrgäste nur noch bei einer Inzidenz unter 100 erlaubt.

Der VRN ist der Ansicht, dass die Maskenpflicht unabhängig von der Inzidenz im Verbundverkehr überall gleich gehandhabt werden sollte. Eventuell wird dies im Rahmen der Anpassung der Coronaverordnungen der Länder auch so geregelt werden.

Diese Regelung betrifft alle Schüler ab 6 Jahren.

Pop- und Rockband-AG – Auch im Homeschooling ruht die Kreativität nicht

Believe in your Happy End – Melissa

Die Pop- und Rockband besteht in diesem Schuljahr aus sieben Schülerinnen und Schülern der Stufen sieben bis neun. Im Präsenzunterricht vor Weihnachten durfte jede Stufe im Drei-Wochen-Rhythmus proben, sodass Grundlagen für die seit Dezember bestehende Homeschooling-Phase geschaffen werden konnten. Die SiebtklässerInnen spielten verschiedene Popsongs und die beiden Sängerinnen begleiteten sich gegenseitig am Keyboard. Dabei wurden sie tatkräftig vom Schlagzeug angeführt. In den Stufen acht und neun stand das Vocal-Coaching und das Produzieren eines eigenen Songs im Mittelpunkt. Die Online-Proben stellten sich besonders beim Songwriting als produktiv heraus, wobei zwei Teilnehmerinnen der Band viel zusätzliche Zeit investierten.

Um die einzige Achtklässlerin der Band, Melissa Gastmeyer, blieb es nach den individuellen Coachingstunden lange still. Jedoch zeigte sich nach den Winterferien, dass das kreative Schaffen nicht geruht hatte. Ganz unerwartet traf eine Mail mit vielversprechenden Lyrics und Audiodateien ein, in welchen die Schülerin verschiedene Melodien für Strophe und Refrain eingesungen hatte. Plötzlich ging es in den Online-Sitzungen sehr schnell: die Hook entstand, der Text wurde an die Melodien angepasst, Akkorde gefunden. Mit einer Musik-App wurde die Band simuliert und dazu die Vocals eingesungen  – nach und nach entstand der Song „Happy End“.

Melissa sagt dazu selbst:

„Vielen Dank an alle, die sich meinen Song bisher angehört haben und noch anhören werden, außerdem auch vielen Dank an Frau Uhrig, ohne die ich diesen Song wahrscheinlich nie geschrieben hätte. Auch wenn es während Corona teilweise schwer war zu proben und aufzunehmen, hat es mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, ihr habt beim Hören der ersten Strophe genauso viel Spaß wie ich beim Musizieren und natürlich hoffe ich, dass der Song Euch gefällt.“

Der Song: Believe in your Happy End – Melissa