Und immer noch kämpfen sie für die Freiheit – Frauen im Iran

Auf Einladung des Politikausschusses der SMV waren am Mittwoch, den 25. Juni 2025 Anahita Azizi und Bahare Beverungen von der Organisation „Frauen Leben Freiheit Rhein Neckar“ zu Gast am Gymnasium Walldorf, um über den Stand der Frauenrechte im Iran zu sprechen. Dieses Thema beschäftigt den Politikausschuss schon seit Beginn der Proteste im Iran im Jahr 2022.

Um alle auf denselben Stand zu bringen, hielten Azizi und Beverungen eine Präsentation mit verschiedenen Schwerpunkten. Es wurde berichtet über Giftgasanschläge an Schulen, die Kontrolle der Universitäten durch das Regime, die wirtschaftliche Lage des Iran sowie den Stand der Rechte von Frauen und verschiedenen Minderheiten.

Bahare Beverungen, Maja Cvetkovic (SMV), Anahita Azizi (von links nach rechts)

Im zweiten Teil konnten wir eigene Fragen stellen: Wie ist der momentane Stand der Proteste im Iran? Hat sich die Lage im Iran seit Beginn der Proteste 2022 verändert? Wie beeinflusst die Auseinandersetzung zwischen Israel und dem Iran die Lage der Bürger? Kommt es im Iran zum System-Change?

Es folgte eine lebhafte Diskussion, die uns alle zur Erkenntnis brachte: Die Sehnsucht nach Freiheit im Iran ist groß, gerade unter den Frauen.

Ein großes Dankeschön an Azizi und Beverungen für diesen erkenntnisreichenden Vortrag.

Maja Cvetkovic (Politikausschuss der SMV)