Konzert des Musik-LKs im Astor-Stift begeistert Bewohner – und weckt alte Leidenschaft

Der Musik-Leistungskurs sorgte im Pflegezentrum Astor-Stift für einen musikalischen Nachmittag voller Emotionen und Abwechslung. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein vielseitiges Programm, das von barocker Kammermusik bis hin zu modernen Klassikern reichte – zur großen Freude der zahlreichen anwesenden Bewohner.

Den stimmungsvollen Auftakt machten Clara Riedel und Barbara Schmid an der Flöte mit „Dolce“ von Georg Philipp Telemann. Anschließend verzauberte Acelya Güngör am Klavier mit Yann Tiersens „Comptine d’un autre été – l’après-midi“, das aus dem Film Die fabelhafte Welt der Amélie bekannt ist.

Mit beachtlichem Ausdruck spielte Lasse Stieler auf dem Cello eine Mazurka von Sergej Rachmaninoff, bevor Maxim Birkle mit Ludovico Einaudis „Experience“ für meditative Klänge sorgte. Dora Koleva begeisterte mit einer gefühlvollen Interpretation des ersten Satzes aus Beethovens „Mondscheinsonate“.

Anni Weidlich ließ auf ihrer Violine eine Gigue von Johann Sebastian Bach lebendig werden. Im Anschluss spielte Leon Waldenburg mit technischer Brillanz den bekannten Walzer op. 64 Nr. 2 von Frédéric Chopin.

Zum krönenden Abschluss vereinten sich Noah Engler (Schlagzeug), Leon Waldenburg (Klavier) und Anni Weidlich (Violine) in einer mitreißenden Interpretation von Astor Piazzollas „Libertango“, die das Publikum zu begeistertem Applaus hinriss. Noah Engler war es auch, der mit seiner exzellenten Moderation unterhaltsam und souverän die Zuhörer durch das Programm führte.

Ein besonders berührender Moment ereignete sich zudem direkt nach dem Konzert: Ein 99-jähriger Bewohner, der seit Jahren kaum noch Interesse am Klavierspielen gezeigt hatte, war von der Darbietung der jungen Musikerinnen und Musiker so inspiriert, dass er sich spontan ans Klavier setzte. Vor den überraschten und gerührten Zuhörern spielte er mehrere Stücke aus dem Gedächtnis – ein emotionaler Höhepunkt, der für Gänsehautmomente sorgte und mit langanhaltendem Applaus belohnt wurde.

Die Bewohnerinnen und Bewohner zeigten sich tief beeindruckt von der musikalischen Leistung der jungen Talente – und von der Kraft der Musik, Menschen jeden Alters zu bewegen. Für alle Beteiligten war es ein rundum gelungener Nachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.