Informationen von Julia Früh (Berufsberaterin für Abiturienten der Agentur für Arbeit Heidelberg)
Als Berufsberaterin für Abiturienten der Agentur für Arbeit Heidelberg biete ich für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Walldorf Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl an. Zur Klärung individueller Interessen und Fähigkeiten können Beratungstermine und, in Zusammenarbeit mit dem Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit, studienfachbezogene Tests wahrgenommen werden.
Hast Du Dich schon gefragt…
- Wie geht es nach der Schule weiter?
- Welche Ausbildung und / oder welches Studium passt zu mir?
- Wie kann ich mein Ziel erreichen und ggf. meine Chancen verbessern?
- Wo kann ich studieren?
- Bei welchen Firmen kann ich mich konkret bewerben (Ausbildung, duales Studium)?
- Welche Überbrückungsmöglichkeiten gibt es?
- …
Gerne helfe ich Dir Antworten zu finden!
So kannst Du mich erreichen:
Julia Früh
Agentur für Arbeit Wiesloch
Lempenseite 55
69168 Wiesloch
(Sprechstunden nach Vereinbarung auch an der Schule)
Heidelberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Tel.: 0 800 4 5555 00
Die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit ist grundsätzlich kostenlos, vertraulich und freiwillig.
Wichtige Links zur Studien- und Berufswahl:
Offizieller Test vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg, der auch bei der Bewerbung für ein Studium in Baden-Württemberg an einer PH, Uni oder FH absolviert werden muss.
Test zu speziellen Studiengängen „Self Assessments“.
Geleitete Suche zu allen Fragen der Studien- und Berufswahl;
(1) Datenbank Berufenet mit sehr detaillierten Informationen zu Berufen, Studien- und Berufsfeldern, Anforderungen, Verdienst und Tätigkeiten;
(2) Datenbank Jobbörse mit den Stellenangeboten für duales Studium und Ausbildungen.
(3) Onlinetest set „mit dem Selbsterkundungstool zum passenden Studium“
2-tägiges Studienentscheidungstraining zu den eigenen Stärken, Interessen, Werten und Zielen
Informationen über Studiengänge, Berufsfelder, Arbeitsmärkte, Überbrückungsmöglichkeiten, Hochschulstandorte mit Chat, Newsletter und Blogs; wird auch als Printversion an die Schulen geschickt
Datenbank mit allen Studienangeboten in Deutschland und Informationen rund um Studium und Abiturientenausbildungen; alle Schüler erhalten das Buch mit der Auflistung aller Studiengänge in Deutschland zu Beginn der JG1.
Bewerbung für die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie sowie für das dialogorientierte Serviceverfahren
Studieren in Baden Württemberg, die gleichnamige Printversion wird Anfang der KS1 an alle Schüler verteilt.
Überblick über alle Überbrückungsmöglichkeiten, insbesondere im Ausland, wie Freiwilligendienste, Jobben, AuPair, Sprachkurse etc.